Bucher Municipal bündelt Aktivitäten
Kategorie: Industrie | Eingetragen am 16. September 2009 um 07:35 Uhr
Bucher Municipal, eine Division von Bucher Industries, verstärkt das Kompetenz- zentrum für Kommunalfahrzeuge der Marke Bucher Schörling im Schweizer Hauptwerk Niederweningen und baut die Komponentenfertigung in Ventspils, Lettland, weiter aus.
Bucher Municipal plant, die bisher auf die Standorte Niederweningen und Hannover verteilten Kernkompetenzen Technik, Einkauf, Montage, Qualitätskontrolle und Marketing für die Marke Bucher Schörling im Hauptwerk Niederweningen, Schweiz zu konzentrieren. Vertrieb und Kundendienst für den Deutschen Markt bleiben in Hannover und werden mit der fokussierten Ausrichtung wesentlich gestärkt. Die anderen Aktivitäten, inklusive der Montage von Bucher Schörling Grosskehrfahrzeugen, sollen vom Standort Hannover nach Niederweningen ver- lagert werden. Die Fertigungstiefe von wichtigen Schlüsselkomponenten im eigenen Werk in Ventspils, Lettland, wird erhöht.
Bucher Municipal reagiert auf die anhaltende Nachfrageschwäche und tiefere Auslastung mit einer auch in der Zukunft konkurrenzfähigen Struktur. Die geplanten Massnahmen steigern die operative Effizienz, die Qualität der Kehrfahrzeuge sowie die Serviceleistungen und senken die Kosten. Gleichzeitig verkürzen die vereinheitlichten Prozesse die Durchlaufzeiten und vereinfachen den ganzen Herstellungsablauf.
Während der Ausbau der Fertigung in Lettland rund 40 neue Arbeitsplätze schaffen wird, gehen durch die Aufgabe der Montage von Grosskehrfahrzeugen in Hannover rund 70 Arbeitsplätze verloren. Die Konzentration am Hauptstandort von Bucher Schörling in Niederweningen stützt die bestehenden und schafft 20 neue Arbeitsplätze, die primär Mitarbeitenden aus Hannover angeboten werden. Die Kosten für die Verlagerung können erst nach den Verhandlungen mit dem Betriebsrat ermittelt werden. Die Investitionen für den Ausbau der Produktion in Lettland betragen rund CHF 6 Mio.
Heute wird die Leitung von Bucher Schörling in Hannover den Betriebsrat und die Belegschaft über das Verlagerungsprojekt unterrichten.
Quelle: Bucher Industries AG