CEMEX erhält Tell Award für Expansionsprojekt im Kanton Bern
Kategorie: Allgemeine Infos | Eingetragen am 21. September 2007 um 16:01 Uhr
Der Kanton Bern ist ein hervorragender Wirtschaftsstandort für international ausgerichtete Unternehmen: Der mexikanische Zementhersteller CEMEX mit Sitz in Brügg hat die Auszeichnung „Tell Award“ der schweizerischen Wirtschaftsförderung in den USA für das bedeutsamste Expansionsprojekt eines nordamerikanischen Unternehmens in der Schweiz 2006 erhalten.
Seit 2004 verleiht die schweizerische Wirtschaftsförderung in den USA (Location Switzerland USA) den Tell Award als Anerkennung bedeutender Investitionsprojekte US-amerikanischer, kanadischer oder mexikanischer Unternehmen in der Schweiz. 2004 erhielt eBay Europe in Bern den Tell Award der Location Switzerland USA. Dieses Jahr wurde die Auszeichnung dem mexikanischen Zementhersteller Cemex überreicht, der 2001 in Brügg mit der Unterstützung der Wirtschaftsförderung im Kanton Bern ein Technologiezentrum angesiedelt hat. Cemex wurde für die Vergrösserung seines in Brügg angesiedelten weltweiten Technologiezentrums (Global Center for Technology and Innovation) ausgezeichnet. Die Zahl der Beschäftigten in Brügg ist von 34 auf 66 angewachsen, und weitere Forschungs- und Entwicklungsprogramme sind hinzugekommen. CEMEX ist das erste mexikanische und zugleich das erste nicht US-amerikanische Unternehmen, das einen Tell Award erhält.
Auf die Frage, was CEMEX dazu bewog, Bern zum Standort seines weltweiten Technologiezentrums zu wählen, antwortete Luis Treviño, Director of Energy: „Im Jahr 2001 war CEMEX auf der Suche nach einem strategisch günstigen Standort, der sich in der Nähe seiner European Research Academy wie auch der wichtigsten europäischen Niederlassungen befinden sollte. Brügg bot sich da als perfekte Lösung an. Die 66 Mitarbeiter unseres Technologiezentrums stammen aus 14 verschiedenen Ländern. Der Kanton Bern entsprach ausgezeichnet unseren Bedürfnissen nach Vielfalt und multikultureller Integration.“
Die wichtigsten Tätigkeitsfelder des Technologiezentrums von CEMEX sind Produkt- und Prozessentwicklung, IT, Energie, CO2 sowie Nachhaltigkeit. Das Zentrum befasst sich mit Baumaterialien und bautechnischen Lösungen und entwickelt neue Technologien und Verfahren zur Steigerung der internen betrieblichen Effizienz. Es erarbeitet unternehmerische Praktiken, Prozesse und Projekte mit erneuerbarer Energie. Zudem erstellt es Konzepte, die – wie beispielsweise CDM (Clean Development Mechanism) – auf eine Verminderung der CO2-Emissionen zielen. Schliesslich ist das Zentrum auch für die Weiterentwicklung des CEMEX-Nachhaltigkeitsprogramms in mehr als 50 Ländern verantwortlich. Aufgabe des Technologiezentrums sei es, innovative Lösungen und unternehmerische Praktiken zu entwickeln, die CEMEX in der Baubranche als Wettbewerbsvorteil nutzen könne, betont Luis Treviño.