Konsultation für zusätzliche UMTS Mobilfunkfrequenzen
Kategorie: Politik | Eingetragen am 21. September 2007 um 16:30 Uhr
Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) hat eine öffentliche Konsultation betreffend die Vergabemöglichkeiten von freien UMTS-Frequenzen (Universal Mobile Telecommunication System) eröffnet. Damit will das BAKOM den interessierten Kreisen die Möglichkeit zur Stellungnahme geben und die Bedürfnisse und Absichten der betroffenen Akteure erheben. Die Konsultation dauert bis zum 2. November 2007.
Im Auftrag der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) führt das BAKOM zurzeit die Vorbereitungsarbeiten für die mögliche Konzessionierung von freien Frequenzen im UMTS Kern- und Erweiterungsband durch. Um die Bedürfnisse und Absichten der betroffenen Kreise abzuklären, enthält die Konsultation Fragen zu Themen wie Konzessionierung, Marktentwicklung, Bedürfnis an den zur Verfügung stehenden Frequenzen sowie Umweltschutz und Raumplanung. Gestützt auf die Auswertung der Konsultation wird das BAKOM der ComCom Vorschläge für das weitere Vorgehen unterbreiten. Eine Ausschreibung könnte im Laufe des Jahres 2008 erfolgen.
Mit dem Entscheid des Bundesgerichts vom 26. Oktober 2006 wurde der Entzug, der an 3G Mobile zugeteilten UMTS Konzession bestätigt. Seit diesem Zeitpunkt sind rund 30 MHz Spektrum im UMTS Kernband verfügbar. Zusätzlich werden per 1. Januar 2008 in Europa im 2,5 GHz Bereich (UMTS Erweiterungsband) weitere 190MHz für die Erbringung von mobilen breitbandigen Diensten frei. Es ist vorgesehen, in einer ersten Phase eine Konzession im UMTS Kernband zu vergeben. Anschliessen kann die Vergabe des UMTS Erweiterungsbandes erfolgen.