Sonnenstrom – weiter zunehmende Nachfrage
Kategorie: Wirtschaft | Eingetragen am 28. Dezember 2007 um 11:43 Uhr
Im Jahr 2007 produzierte das weltgrösste stadionintegrierte Sonnenkraftwerk der BKW FMB Energie AG (BKW) auf den Dächern des STADE DE SUISSE Wankdorf Bern 1 Million Kilowattstunden (kWh) Solarstrom. Das sind gegenüber dem Vorjahr über 20 % mehr, entsprechend dem Kraftwerksausbau. Die seit Mitte 2007 verfügbare Zusatzproduktion ist erfreulicherweise bereits weitgehend ausverkauft. Mit 560’000 kWh lag die Produktion des Sonnenkraftwerks Mont-Soleil im Mehrjahres-Durchschnitt.
Im August 2007 konnte der Ausbau des Sonnenkraftwerks auf dem STADE DE SUISSE Wankdorf Bern abgeschlossen werden. Dank diesem Ausbau auf eine Leistung von 1,3 Megawatt produzierte das Sonnenkraftwerk 1 Million kWh Strom, was dem Jahresverbrauch von rund 300 Haushalten entspricht.
Das Sonnenkraftwerk im Berner Jura, das die BKW im Auftrag der Gesellschaft Mont-Soleil mit den Partnerunternehmungen CKW, AEW Energie AG, Energie Wasser Bern, ABB Schweiz AG, AEK Energie AG, Elektra Birseck Münchenstein, Groupe E und onyx Energie Mittelland führt und betreibt, produzierte 560’000 kWh. Diese Produktion entspricht dem Mehrjahresdurchschnitt.
Quelle: BKW FMB Energie AG