Gurit: 17%iges Umsatzplus auf CHF 448 Mio. in 2007
Kategorie: Industrie | Eingetragen am 18. Januar 2008 um 09:35 Uhr
Gurit (SWX Swiss Exchange: GUR), ein führender Hersteller von Hochleistungs-Verbundwerkstoffen, steigerte 2007 den Umsatz um 17% auf CHF 448 Mio. Das Management bestätigt auf der Basis vorläufiger Zahlen für 2007 die Erzielung eines ausgeglichenen EBIT nach CHF 11 Mio. Buchgewinnen aus dem Verkauf von Immobilien. Dank einem umfassenden Massnahmenplan soll 2008 der EBIT um CHF 31 Mio. steigen, so dass für das Geschäftsjahr 2008 ein Betriebsgewinn von rund CHF 20 Mio. und eine EBIT-Marge von rund 4% resultieren. Die Wachstumsaussichten der Gruppe bleiben intakt: Die Volumina und Preise wurden im Wind Energy Markt mit den wichtigsten Kunden für 2008 verhandelt. Das Transportation sowie das Marine-Geschäft entwickeln sich weiterhin stark. Mit Wachstumsraten über 10% ab 2009 erwartet Gurit bis zum Jahr 2010 wieder eine EBIT-Marge zwischen 8 und 10%.
Gurit, ein weltweit führender Hersteller von Hochleistungs-Verbundwerkstoffen, hat heute für das Jahr 2008 einen umfassenden Massnahmenplan zur Stärkung des operativen Ergebnisses um CHF 31 Mio. bekannt gegeben. Damit soll der operative EBIT von CHF -10,5 Mio. (vor Buchgewinnen aus Immobilienverkäufen) im Jahr 2007 im laufenden Geschäftsjahr 2008 wieder auf rund CHF 20 Mio. und die EBIT-Marge auf rund 4% angehoben werden. Der Plan umfasst Massnahmen in den Bereichen Führung und Organisation, Verkauf und Marketing sowie in der Betriebsorganisation. Im Sinne kurzfristiger Massnahmen hat Gurit bereits die Reduktion von bis zu 40 Stellen in Newport/UK sowie die Schliessung des Werks in Ittigen/Schweiz angekündigt. Darüber hinaus hat Gurit wegen der Verzögerungen bei den Qualifizierungsarbeiten und aufgrund genereller Effizienzsteigerungen auch die Belegschaft in Magog/Kanada um 25 Stellen in Betrieb und Administration gestrafft.Intakte Wachstumsaussichten
Diese Massnahmen werden durch ein umfassendes Business Re-Engineering Projekt, das bereits angelaufen ist, sowie durch einen starken Fokus auf die gruppenweit koordinierte Beschaffung unterstützt. Gurit setzt weiterhin auf eine klar ausgerichtete Forschungs- und Entwicklungsarbeit und deren patentrechtliche Absicherung: Ein bestehendes Europäisches Patent für das Produkt SPRINT wurde unlängst anlässlich einer Verhandlung vor dem Europäischen Patentamt erfolgreich verteidigt. SPRINT wird heute in den Märkten Wind Energie, Schiffbau sowie in der Automobilindustrie breit genutzt.
Gurit hat die Volumina und die Verkaufspreise mit den wichtigsten Wind–Energie-Kunden für das Jahr 2008 ausgehandelt. Die Marktbereiche Transportation und Marine entwickeln sich weiterhin umsatz- und ertragsseitig stark.
Gründe für die EBIT-Einbusse in 2007
Die 2007 mit der Expansion der Gruppe, betrieblich-kommerziellen und organisatorischen Schwierigkeiten verbundene EBIT-Einbusse kann aus heutiger Sicht folgendermassen zusammengefasst werden: Direkt mit dem Ausbau der Gruppe verbundene Probleme belasteten den EBIT mit rund CHF 15 Mio., betriebliche Schwierigkeiten schmälerten den EBIT um CHF 16 Mio., während Restrukturierungen und Wertberichtigungen mit CHF 8 Mio. zu Buche schlugen. Nach Buchgewinnen von CHF 11 Mio. aus dem Verkauf von Liegenschaften resultiert auf der Grundlage vorläufiger Zahlen für das Geschäftsjahr 2007 ein ausgeglichener EBIT, während der Umsatz im letzten Jahr um 17% auf CHF 448 stieg.
Ausblick 2008 und später
Für 2008 erwartet Gurit einen EBIT von rund CHF 20 Mio. sowie eine EBIT-Marge von rund 4%; der Umsatz dürfte eher moderat um 7% bis 10% auf CHF 480 bis 493 Mio. zulegen. Ab 2009 rechnet Gurit wieder mit Wachstumsraten über 10% und für 2010 mit einer EBIT-Marge zwischen 8 und 10%.
Quelle: Gurit Holding AG