Schweiz.biz

Schweiz.biz

Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz

Schweiz.biz – Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz » Ein Sprungbrett für junge Designerinnen und Designer



Reiseführer kostenlos anfordern!

Ein Sprungbrett für junge Designerinnen und Designer

Kategorie: Bildung und Forschung, Medien | Eingetragen am 10. Juni 2013 um 15:25 Uhr

Pro Helvetia startet mit der Nachwuchsförderung im Design: Mit drei unterschiedlichen Förderinstrumenten will sie Designerinnen und Designern bis 35 Jahren den Einstieg ins Berufsleben erleichtern. Das neue Kulturförderungsgesetz hat der Schweizer Kulturstiftung die Nachwuchsförderung im Design übertragen.

Schweizer Design geniesst international einen guten Ruf, dennoch ist es für junge Designerinnen und Designer schwierig, nach der Ausbildung den Einstieg ins Berufsleben zu finden. Dies gilt für alle Designbereiche – vom Produktdesign über die Mode bis hin zur Raumgestaltung. Zu diesem Schluss kommt eine breit angelegte Studie, die Pro Helvetia bei der Designspezialistin Meret Ernst zum Stand der Designförderung in der Schweiz in Auftrag gegeben hat. Auslöser für die Studie war, dass das Kulturförderungsgesetz der Stiftung die Nachwuchsförderung im Design als neue Aufgabe zugewiesen hat.

Profis stehen als «Design Angel» zur Seite
Bis 2015 testet die Stiftung drei Förderinstrumente für Designerinnen und Designer, die in den ersten fünf Jahren nach Abschluss ihrer Ausbildung stehen und höchstens 35 Jahre alt sind. Ziel ist es, deren Entwurfskompetenz zu stärken und die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft anzubahnen. Die dreijährige Pilotphase dient dazu, die Grundlagen für eine systematische Nachwuchsförderung zu schaffen und die Instrumente, wo nötig, anzupassen. Unter dem Titel «Design Angel» ist einmal ein Mentoring durch erfahrene Expertinnen und Experten geplant. Die geförderte Designerin oder der geförderte Designer erhält die massgeschneiderte Unterstützung eines Profis insbesondere in Fragen rund um den Markteinstieg. Fachleute aus Kunst und Wirtschaft begleiten auch die «Werkbeiträge plus», das zweite Förderinstrument. Vorgesehen sind drittens kleinere, niederschwellige Projektbeiträge auf Gesuch hin. Diese unterstützen einen einzelnen Schritt im Rahmen des Recherche-, Entwurfs- oder Umsetzungsprozesses.

Den Startschuss für die Nachwuchsförderung im Design erteilt Pro Helvetia morgen Dienstag 11. Juni mit einem speziellen Anlass: Zu Gast bei den «Swiss Design Awards» des Bundesamts für Kultur parallel zur Art 44 Basel lädt die Kulturstiftung zu einem öffentlichen «Portfolio Viewing» ein: Junge Designerinnen und Designer präsentieren Expertinnen und Experten ihre Dossiers, diese wiederum beraten, vermitteln Kontakte oder machen auch einfach nur Mut.

Die Massnahmen für die Nachwuchsförderung im Design bei Pro Helvetia entstanden in engem Austausch mit dem Bundesamt für Kultur und Engagement Migros und stellen den Anfang einer koordinierten Designförderung dar, welche zur optimalen Stärkung des Designschaffens in der Schweiz beitragen will.

Quelle: Pro Helvetia



Einen Kommentar hinterlassen - nur für registrierte Benutzer.