Wirtschaft
CBD-Produkte werden in Deutschland immer beliebter. Nachdem auch die Wissenschaft mit Nachweisen kam, hat sich der Absatz deutlich gesteigert.
weiterlesen…Die Tamedia-Zeitungen Tages-Anzeiger, Der Landbote, Zürichsee-Zeitung und Zürcher Unterländer verstärken ihre Zusammenarbeit. Ab dem 1. Juni 2021 bilden sie das Redaktionsnetzwerk Zürcher Zeitungsverbund. Alle Titel bleiben eigenständig.
weiterlesen…Interessant ist immer, wenn man Umfragen in der Bevölkerung zur Meinung über die Schweiz macht. Hier hört man die unterschiedlichsten Meinungen. Es geht hier nicht um „gut“ oder „schlecht“, sondern viel eher darum, was man mit der Schweiz in Verbindung setzen möchte.
weiterlesen…VP Bank (Luxembourg) SA vollzieht die Übernahme des Private Banking der Öhman Bank S.A. in Luxemburg
Mit 1. Januar 2021 wurde die Übernahme des Kundengeschäfts der Privatbank Öhman Bank S.A. mit Sitz in Luxemburg durch die VP Bank (Luxembourg) SA abgeschlossen. Die Übernahme wurde am 8. Juli 2020 angekündigt.
weiterlesen…+ Distribution and central storage at Kuehne+Nagel’s pharma hub
+ New arrangement leverages Kuehne+Nagel’s global solutions for pharma & healthcare logistics
Kuehne+Nagel’s worldwide headquarters in Schindellegi,Switzerland
Grindelwald first / Bachalpsee
Die Jungfraubahn-Gruppe verzeichnet für das durch die Coronakrise geprägte Jahr 2020 einen Rückgang der Gästezahlen beim Jungfraujoch – Top of Europe, allen Erlebnisbergen und im Wintersport. Nebst dem frühen Ende der Wintersaison muss dabei insbesondere die 83-tägige Schliessung der touristischen Bahnen berücksichtigt werden. Obwohl die Jungfraubahn Holding AG danach gerade in den Sommermonaten viele Schweizer Gäste willkommen heissen konnte, reichte das nicht aus, das Ausbleiben der internationalen Touristinnen und Touristen zu kompensieren. Der Start in die aktuelle Wintersaison wurde trotz ausgezeichneter Schneebedingungen durch die zweite Welle der Pandemie negativ beeinflusst.
weiterlesen…Am 4. Dezember 2020 hat die Verwaltungskommission des Stilllegungs- und Entsorgungsfonds (STENFO-VK) die Kosten für Stilllegung der AKW und Entsorgung radioaktiver Abfälle nach unten korrigiert. Die AKW-Betreiber waren mit ihren Beschwerden vor Bundesgericht sowie dem Druck innerhalb des STENFO erfolgreich. Sie haben sich tiefere Kosten erkämpft und drohen trotzdem mit einer Klage. Die Schweizerische Energie-Stiftung (SES) kritisiert die destruktive Vorgehensweise der AKW-Betreiber.
weiterlesen…Der Tages-Anzeiger, die Basler Zeitung, die Tribune de Genève und die weiteren Tamedia-Zeitungen konnten ihre digitalen Abonnentinnen und Abonnenten im vergangenen Jahr markant ausbauen. Dies unterstreicht das weiterhin hohe Informationsbedürfnis, aber auch die grosse Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Journalismus. Gesamthaft steigerte Tamedia die Anzahl Digital-Abos um 42% auf über 120’000. Kumuliert mit Print zählt das Medienhaus +2% mehr zahlende Leserinnen und Leser als im Vorjahr.
weiterlesen…Ab Mitte 2021 werden Schweizer Herkunftsnachweise (HKN) von der EU und Norwegen nicht mehr anerkannt. Dies, weil die EU die weitere Anerkennung an das Stromabkommen und dieses wiederum an das Rahmenabkommen koppelt. Damit kann die Schweiz ab Mitte 2021 keine Herkunftsnachweise (HKN) mehr ins europäische Ausland exportieren.
weiterlesen…