Wirtschaft
Die richtige Pflege von Kleidung ist entscheidend, um deren Lebensdauer zu verlängern. Neben der korrekten Lagerung und Handhabung spielt auch die Verwendung von Waschmitteln eine wichtige Rolle.
Bild von mohamed_hassan auf Pixabay
Die LTB Leitungsbau GmbH, die seit 2019 zur BKW Gruppe gehört, hat sich weitere lukrative Aufträge gesichert. In Mittel- und Norddeutschland ist sie am Bau von vier Hochspannungsleitungen beteiligt, die zwischen Ende 2025 und Oktober 2026 fertiggestellt sein werden. Damit leistet die BKW einen wesentlichen Beitrag zum dringend nötigen Netzausbau in Deutschland und zur Transformation des deutschen Energiesystems.
weiterlesen…Die Schweizer Wirtschaft hat unter der Coronapandemie sehr stark gelitten. Die vielen verschiedenen Massnahmen zur Eindämmung mit dem Lockdown und Abstandsregeln haben dazu geführt, dass viele Betriebe nur auf Sparflamme arbeiten konnten.
COVID 19 – Bild von torstensimon auf Pixabay
• Waferhersteller NorSun und Meyer Burger Technology AG schliessen Liefervertrag für Siliziumwafer und stärken damit die Unabhängigkeit europäischer Solar-Lieferketten
• Analog zu Meyer Burgers Wachstumsplänen sieht der Vertrag kontinuierlich steigende Abnahmemengen entlang des Ausbaus der Wafer-Produktionskapazitäten von NorSun vor
• Die Vereinbarung ermöglicht es Meyer Burger, seinen Anteil an Wafern aus europäischer Produktion zu erhöhen und den CO2-Fussabdruck seiner Hochleistungs-Solarmodule zu reduzieren
Solarpark auf 25 Hektaren produziert Strom für 15’000 Haushalte
BelpmoosSolar | Areal des Berner Flughafens
Die LUKB erhöht ihre Zinssätze auf Sparkonten per 1. Februar 2023 ein weiteres Mal. So erhalten Kundinnen und Kunden beispielsweise auf einem Sparkonto neu 0.750% (bzw. 0.650% ab 100’000 Franken Saldo).
Hauptsitz der Luzerner Kantonalbank AG
Ferien im Schnee gehören für viele in der Schweiz zum Jahresende wie Weihnachtsbäume und Feuerwerk. Die Klimaerwärmung macht weisse Pisten jedoch zunehmend zur Seltenheit. Wie gut sich eines der grössten Skigebiete der Schweiz bis zum Jahr 2100 noch mit technischer Beschneiung behelfen kann und wie viel Wasser dafür benötigt wird, haben Forschende der Universität Basel berechnet.
Technische Beschneiung auf dem Gemsstock. (Foto: Valentin Luthiger)
Die Lösung für dieses Problem besteht darin, das richtige Personal zu finden und zu gewinnen.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
+ Nomination von Reto Conrad für den Verwaltungsrat
+ Mario F. Seris tritt im März 2023 nicht mehr zur Wiederwahl an
Die EMS-Gruppe, die weltweit in den Geschäftsbereichen Hochleistungspolymere und Spezialchemikalien tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst sind, stellte sich bereits Anfang Jahr auf eine instabile Wirtschaftsentwicklung ein.
weiterlesen…