Wirtschaft
Gurit announces a major investment plan of over CHF 20 million to support the Indian Wind Energy Industry. In order to participate in the growing Indian Wind Energy market needs for rotor blades for domestic use and export, Gurit has decided to establish a significant manufacturing presence to begin in 2020 through 2022.
weiterlesen…Das Öko-Institut hat die Stellungnahme des Ensi zur Kritik am Sicherheitsnachweis von Beznau 1 analysiert und reagiert heute mit einer Replik. Nach eingehender Prüfung kommt die Schweizerische Energie-Stiftung SES zum Schluss, dass das Ensi die Zweifel am Sicherheitsnachweis nicht ausräumen kann, da es auf die Hauptkritikpunkte nicht ausreichend eingegangen ist.
weiterlesen… MCH Swiss Exhibition (Basel) Ltd
The June edition, featuring presentations by 282 leading galleries from 35 countries, closed on June 26, 2020 – attracting more than 230,000 visitors from around the globe. The Online Viewing Rooms ran from June 19 to June 26, 2020, with preview days from June 17 to June 19, 2020.
weiterlesen…Der Corona-Effekt: 4 Zukunftsszenarien (White Paper des Zukunftsinstituts)
weiterlesen…Die durch das Coronavirus verursachten Auswirkungen in der Gesellschaft und Wirtschaft und damit auch an den Finanzmärkten zeigen immer deutlichere Ausmasse. Hohe Marktverluste innerhalb von kürzester Zeit und eine historisch aussergewöhnlich hohe Volatilität fordern nicht nur den ganzen Finanzmarkt, sondern auch die VP Bank Gruppe. Dank ihrer sehr gesunden Eigenmittelbasis, ihrer komfortablen Liquiditätssituation und operationellen Stärke wird die VP Bank Gruppe in der Lage sein, die aktuelle Krise gut zu meistern.
weiterlesen…Die Aussenpolitische Kommission des Ständerates hat den Bericht über die Aussenwirtschaftspolitik 2019 zur Kenntnis genommen und zusammen mit dem zuständigen Departementsvorsteher, Bundesrat Guy Parmelin, insbesondere die Herausforderungen der Digitalisierung sowie die Perspektiven im Bereich der Aussenwirtschaft erörtert.
weiterlesen…Die Energiekommission des Nationalrats hat heute einen wichtigen Entscheid kommuniziert, der den Ausbau grosser Solarstromanlagen auf Scheunen und Gewerbedächern merklich voranbringen kann. Die Schweizerische Energie-Stiftung SES fordert die Schwesterkommission des Ständerats auf, diesem Entscheid zuzustimmen.
weiterlesen…Das Windkraftwerk JUVENT, das Sonnenkraftwerk Mont-Soleil und das Wasserkraftwerk La Goule machten die Region im «Swiss Energypark» 2019 in einem weit höheren Grad energetisch unabhängig, als dies bislang in einem so grossen Gebiet der Schweiz möglich war. Möglich war dies dank erneuerbarer, einheimischer Energie.
weiterlesen…Einem interdisziplinären Team der Universität Basel ist es gelungen, künstlichen Nanocontainern einen direkten Weg in den Kern von lebenden Zellen zu bahnen. Sie stellten dafür biokompatible Bläschen her, welche die Poren in der Hülle des Zellkerns passieren können. In Zukunft könnten Wirkstoffe so direkt in die Schaltzentrale von Zellen transportiert werden. Die Forschenden haben diese Ergebnisse in der Zeitschrift «Proceedings of the National Academy of Sciences» veröffentlicht.
Bild: Christina Zelmer, Universität Basel; Evi Bieler, Swiss Nanoscience Institute
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA hat gegen einen ehemaligen CEO einer Schweizer Bank ein Enforcementverfahren wegen Insiderhandels sowie Verstössen gegen weitere aufsichtsrechtliche Bestimmungen abgeschlossen. Die FINMA zieht bei der betroffenen Person unrechtmässig erzielten Gewinn in der Höhe von rund CHF 730’000 ein und verhängt ein mehrjähriges Tätigkeits- und Berufsverbot.
weiterlesen…