Der Bau einer neuen Solaranlage in Südschweden ist das Resultat einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen Axpo, Egmont und Soltech Energy Solutions.…
read moreAxpo stellte im Geschäftsjahr 2022/23 (1. Oktober 2022 bis 30. September 2023) in einem nach wie vor herausfordernden Umfeld ihre Stärke unter Beweis.…
read moreDie Anlage soll wichtigen Winterstrom und lokale Wertschöpfung in der Gemeinde liefern.…
read moreGrüner Wasserstoff, der aus erneuerbarer Energie hergestellt wird, spielt eine wichtige Rolle in der Reduzierung von CO2-Emissionen.…
read moreDer Fachkräftemangel verzögert einen schnellen Ausbau erneuerbarer Energien.…
read moreAxpo übernimmt die Projektrechte für vier Windkraftanlagen mit einer installierten Leistung von 25 MW in Finnland.…
read moreDas Kernkraftwerk Beznau (KKB) hat die Revision von Block 2 beendet. Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) hat die Freigabe für die Wiederaufnahme des Betriebs erteilt. Das KKB 2 startet damit in einen neuen Betriebszyklus. Die Anlage wird weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit der Schweiz leisten. Die Schwerpunkte der Revision umfassten…
read moreIm Kanton Schwyz plant Axpo zusammen mit der EWS AG, dem lokalen Energiewerk, den Bau einer 9 MWp-Freiflächenanlage. Die erste alpine Anlage im Kanton wird künftig in der Region einen wichtigen Beitrag zur Winterstromversorgung leisten. Nach NalpSolar und der Solaranlage im Skigebiet Disentis ist die Anlage im Kanton Schwyz die…
read moreAxpo treibt die Energiewende in der Schweiz weiter voran und investiert verstärkt in erneuerbare Energien.…
read moreLetzte Woche hat das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) seine Stellungnahmen zu einem ersten Teil der Erdbebensicherheitsnachweise der Schweizer AKW-Betreiber veröffentlicht. Die Nachweise wurden im Nachgang an die Katastrophe von Fukushima 2011 eingefordert. Das wiederkehrende Urteil des ENSI lautet: Alles sicher, alles gut. Die Überprüfung der vollständigen Nachweise steht jedoch noch aus.…
read more