Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2007
Kategorie: Wirtschaft | Eingetragen am 8. Oktober 2007 um 09:37 Uhr
Arbeitslosigkeit im September 2007. Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO waren Ende September 2007 99’681 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 1’076 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 2,6% im August 2007 auf 2,5% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verminderte sich die Arbeitslosigkeit um 22’195 Personen (-18,2%).
Jugendarbeitslosigkeit im September 2007
Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) verringerte sich um 348 Personen (-1,9%) auf 18’329. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem Rückgang um 6’083 Personen (-24,9%).
Stellensuchende im September 2007
Insgesamt wurden 154’395 Stellensuchende registriert, 1’840 weniger als im Vormonat. Gegenüber der Vorjahresperiode sank diese Zahl damit um 30’485 Personen (-16,5%).
Gemeldete offene Stellen im September 2007
Die Zahl der bei den RAV gemeldeten offenen Stellen erhöhte sich um 510 auf 13’601 Stellen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind 2’335 Stellen mehr gemeldet.
Abgerechnete Kurzarbeit im Juli 2007
Im Juli 2007 waren 189 Personen von Kurzarbeit betroffen, 107 Personen weniger (-36,1%) als im Vormonat. Die Anzahl der betroffenen Betriebe verringerte sich um 8 Einheiten (-12,7%) auf 55. Die ausgefallenen Arbeitsstunden nahmen um 5’452 (-24,9%) auf 16’451 Stunden ab. In der entsprechenden Vorjahresperiode (Juli 2006) waren 27’571 Ausfallstunden registriert worden, welche sich auf 400 Personen in 92 Betrieben verteilt hatten.
Aussteuerungen im Juli 2007
Gemäss vorläufigen Angaben der Arbeitslosenversicherungskassen belief sich die Zahl der Personen, welche ihr Recht auf Arbeitslosenentschädigung im Verlauf des Monats Juli 2007 ausgeschöpft hatten, auf 2’139 Personen.
Quelle: Staatssekretariat für Wirtschaft