Provisorische Ergebnisse der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung 2007 – Weniger Erwerbslose, stabile Unterbeschäftigung
Kategorie: Wirtschaft | Eingetragen am 8. Oktober 2007 um 09:40 Uhr
Im 2. Quartal 2007 waren in der Schweiz 156’000 Personen erwerbslos. Dabei handelt es sich um Personen ohne Arbeit, die auf Stellensuche und kurzfristig verfügbar sind. Gegenüber dem Vorjahr sank die Erwerbslosenquote von 4,0 auf 3,6 Prozent. Im internationalen Vergleich weist die Schweiz damit nach wie vor eine niedrige Erwerbslosenquote auf. Von den Teilzeiterwerbstätigen möchten 263’000 Personen ihren Beschäftigungsgrad erhöhen. Der Anteil dieser Gruppe an der Erwerbsbevölkerung bleibt damit praktisch unverändert (6,2% gegenüber 6,1% im 2. Quartal 2006). Insgesamt hatten im 2. Quartal 2007 9,8 Prozent der Erwerbsbevölkerung keine oder nicht genügend Arbeit (Erwerbslose und Unterbeschäftigte). Das von diesen beiden Gruppen zusätzlich gewünschte Arbeitspensum beläuft sich auf umgerechnet 203’000 Vollzeitstellen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung 2007 des Bundesamtes für Statistik (BFS).