sol-E Suisse AG – neue Energie für den Jurabogen
Kategorie: Energie/Versorger | Eingetragen am 5. März 2008 um 09:18 Uhr
Die im Jurabogen verankerte sol-E Suisse SA – Tochtergesellschaft der BKW Energie AG für neue erneuerbare Energien – bietet den Behörden sowie den interessierten Betrieben, Landwirten, Grundeigentümern und Organisationen die partnerschaftliche Zusammenarbeit an. Sie tut dies gestützt auf ihr breites Fachwissen und die über 15-jährige Erfahrung der BKW und der JUVENT SA, welche diese sich in Bau und Betrieb von neuartigen Energieanlagen erworben haben, so des Sonnenkraftwerks Mont-Soleil, des grössten schweizerischen Windkraftwerks im Berner Jura und verschiedener landwirtschaftlicher Biomasseanlagen. Im Jurabogen legt sie ab ihrer im Aufbau befindlichen Regionalstelle Porrentruy einen Schwerpunkt bei der Windenergie.
Die sol-E Suisse SA will in den nächsten vier Jahren rund 250 Millionen Franken in sämtliche vom Bund anerkannten Technologien investieren. Sie hat all die anerkannten BKW-Fachleute für neue erneuerbare Energien sowie die Sonnen-, Wind-, Biomassen- und Kleinwasserkraftwerke der BKW und der JUVENT SA übernommen. Mittlerweile bearbeiten gut 30 Fachleute im Jurabogen, in Bern sowie in der West-, Ost und Südschweiz über 300 Projekte für das ganze Land.
In den Jurakantonen legt die sol-E Suisse SA ein besonderes Schwergewicht auf die Windenergie. Mit dem Kanton Bern und den Gemeinden St. Imier, Villeret, Cormoret und Courtelary treibt sie mit der JUVENT SA den landschaftsverträglichen Ausbau des bestehenden Windparks im Rahmen der Zonenplanung voran. Neben andern Windenergie-Projekten im Berner Jura verfolgt die sol-E Suisse SA mit Landwirten, Grundeigentümern, Betrieben, Organisationen und lokalen Behörden zahlreiche weitere Vorhaben insbesondere in den Kantonen Jura, Neuenburg, Waadt und Solothurn. Sie versucht überall, die lokalen Anwohner in ihre Projekte einzubeziehen und sie an der Wertschöpfung zu beteiligen. Sie nimmt Rücksicht auf die Interessen von Bevölkerung und Landschaftsschutz und fördert in Zusammenarbeit mit den Tourismusorganisationen den sanften autofreien Tourismus (Beispiele: Mont-Soleil und Mont-Crosin). Sie beschäftigt zusammen mit der BKW im Jurabogen bereits gegen 20 Mitarbeitende für die neuen erneuerbaren Energien.
Quelle: BKW FMB Energie AG