Generalversammlung genehmigt Anträge des Verwaltungsrats mit deutlicher Mehrheit
Kategorie: Industrie | Eingetragen am 25. April 2008 um 17:51 Uhr
Die 79. ordentliche Generalversammlung der Forbo Holding AG hat heute in Zug stattgefunden. Die Anträge des Verwaltungsrats wurden mit deutlicher Mehrheit angenommen. Aufgrund des erfolgreichen Geschäfts-jahres 2006 hat die Generalversammlung eine Barausschüttung von CHF 6 pro Aktie in Form einer Nennwert-rückzahlung beschlossen.
An der Generalversammlung der Forbo Holding AG haben 140 Aktionäre teilgenommen; sie vertraten 848 576 Namenaktien oder 31.23% des ausgegebenen Aktienkapitals.
Die Aktionäre genehmigten alle Anträge des Verwaltungsrats mit deutlicher Mehrheit.
Aufgrund des erfolgreichen Geschäftsjahres 2006 stimmten sie einer Barausschüttung von CHF 6 pro Aktie in Form einer Nennwertrückzahlung zu.
Ebenso wurde die vorgeschlagene generelle Statutenrevision genehmigt, um den heutigen Corporate Governance Standards gerecht zu werden.
Der Verwaltungsratspräsident, Dr. Albert Gnägi, sowie der Vizepräsident, Michael Pieper, wurden einstimmig für eine weitere Amtsdauer von 3 Jahren wiedergewählt.
Forbo ist ein führender Hersteller von Boden-belägen, chemischen Verbindungen und Klebstoffen sowie Antriebs- und Leichtförder-technik.
Das Unternehmen beschäftigt rund 5 800 Mit-arbeitende und verfügt über ein internationales Netz von 30 Gesellschaften mit Produktion und Vertrieb sowie 40 Vertriebsorganisationen in insgesamt 33 Ländern. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Baar im Kanton Zug/Schweiz.
Die Konzerngesellschaft Forbo Holding AG ist an der SWX Swiss Exchange kotiert (Valorennummer 354151, ISIN CH0003541510, Bloomberg FORN SW, Reuters FORN.s).
Quelle: Forbo Holding AG