Schweiz.biz

Schweiz.biz

Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz

Schweiz.biz – Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz » Luzerner Wirtschaftsprognose Herbst 2008 der LUKB



Reiseführer kostenlos anfordern!

Luzerner Wirtschaftsprognose Herbst 2008 der LUKB

Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 19. November 2008 um 08:11 Uhr

Luzerner Wirtschaft 2008: Kräfiges Wachstum, tiefe Arbeitslosenquote
Dank eines weiterhin hohen Exportvolumens und stabilen privaten Konsumausgaben dürfte das reale Luzerner Bruttoinlandprodukt (BIP) im Jahr 2008 trotz der weltweiten Kredit- und Finanzkrise um rund 2.2 % wachsen. Dies geht aus der Luzerner Wirtschaftsprognose Herbst 2008 hervor, die von der Luzerner Kantonalbank (LUKB) in Zusammenarbeit mit den Konjunkturforschern von BAK Basel Economics publiziert wird. Für 2009 wird ein Wirtschaftswachstum von 0.9 % prognostiziert.

Mit den erwarteten 2.2 % liegt das Wachstum der Luzerner Wirtschaft im Jahr 2008 rund 0.4 Prozentpunkte über dem Schweizer Schnitt. Da sich eine Abschwächung der Weltkonjunktur abzeichnet, fällt das Luzerner Wirtschaftswachstum schwächer aus als im letzten Jahr
(2.5 %). Weiterhin erfreulich präsentiert sich der Luzerner Arbeitsmarkt: Die tiefe Arbeitslosenquote von 1.8 % bedeutet praktisch Vollbeschäftigung. Für 2009 zeichnet sich eine Stagnation der Quote auf tiefem Niveau ab.

2008: Zufriedenstellende Entwicklung der Luzerner Wirtschaft
Das Luzerner Tourismusjahr 2008 fällt trotz des schwachen EM-Monats Juni befriedigend aus (Wertschöpfungszunahme von 2.4 %). Der Finanzsektor hingegen verzeichnet im laufenden Jahr eine Stagnation der Wertschöpfung. Die meisten Luzerner Unternehmen befinden sich in robuster Verfassung und erleiden trotz zeitweilig hohen Roh-stoffpreisen keine markanten Einbussen.

2009: Verlangsamung des Wirtschaftswachstums
Gemäss LUKB und BAK Basel Economics werden sich die wichtigsten Branchen im Kanton Luzern gegen Jahresende 2008 und vor allem in der ersten Jahreshälfte 2009 in einem deutlich schwierigeren Umfeld wiederfinden. Das Exportwachstum dürfte schwächer und die Konsumentenstimmung zunehmend verhaltener werden. Bereits für die zweite Jahreshälfte 2009 deutet sich jedoch eine Erholung an. Für 2009 erwarten LUKB und BAK Basel Economics für Luzern ein Wirtschaftswachstum von 0.9 % (gesamte Schweiz: 0.7 %). Getrieben durch verschiedene Grossprojekte im Hoch- und Tiefbau, ist mit einer positiven Entwicklung im Bausektor zu rechnen.

Quelle: Luzerner Kantonalbank



Einen Kommentar hinterlassen - nur für registrierte Benutzer.