Archiv
Archiv für Dezember, 2008
Kategorie: Industrie | Eingetragen am 3. Dezember 2008
Das für den Eighth Circuit in St. Louis, Missouri/USA, zuständige Berufungsgericht hat am 2. Dezember 2008 ein Wiedererwägungsgesuch von Zoltek Corporation (NASDAQ: ZOLT) abgewiesen und damit in einer Streitsache mit der Gurit-Tochtergesellschaft Structural Polymer Group Ltd. (heute Gurit (UK) zugunsten von Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) entschieden. Zoltek hatte das Gericht ersucht, einen früheren Entscheid neu zu erwägen, in welchem diese Instanz eine in einem früheren Gerichtsprozess beschlossene Schadenersatzzahlung von über USD 21 Mio. an Gurit bestätigt hatte.
weiterlesen…Kategorie: Energie/Versorger | Eingetragen am 3. Dezember 2008
Die heute vom Bundesamt für Energie (BFE) veröffentlichte Studie zur verbrauchsabhängigen Heizkostenabrechnung (VHKA) spricht der VHKA bei den Mietern eine hohe Akzeptanz zu. Die Studie weist jedoch auf die geringe Reichweite und somit eine kleine Wirksamkeit der VHKA hin.
weiterlesen…Kategorie: Medien | Eingetragen am 3. Dezember 2008
Zürich, 3. Dezember 2008 – Das Magazin erscheint ab Samstag, 3. Januar 2009 in einem neuen Kleid. Das Layout des Wochentitels wurde erstmals seit 1999 grundlegend überarbeitet. Eine neue Typographie sorgt für einen harmonischeren Textfluss, die ruhige und zurückhaltende Gestaltung widerspiegelt gleichzeitig den anspruchsvollen Journalismus, den das Magazin seinen Leserinnen und Lesern seit 37 Jahren bietet.
weiterlesen…Kategorie: Industrie | Eingetragen am 3. Dezember 2008
Die durch die weltweite Finanzkrise ausgelöste Verunsicherung der Märkte hat mittlerweile auch einen Einfluss auf den Geschäftsgang unserer Unternehmung. Während bei einigen unserer Abnehmergruppen nach wie vor eine gute Auslastung zu verzeichnen ist, kam es in verschiedenen für unseren Absatz wichtigen Kundensegmenten in den letzten Wochen zu einer massiven Abschw ächung der Nachfrage. Hievon ist der Automobil- und Automobilzulieferbereich am stärksten betroffen. Die Kunden reagierten auf diese Entwicklung mit Lagerabbau sowie Reduktionen, Stornierungen und Verschiebungen von Aufträgen. Zur Anpassung der Kapazitäten an die aufgrund der derzeit schwierigen Marktverhältnisse tiefere Nachfrage haben wir in unseren Werken partielle Produktionsdrosselungen durchgeführt respektive geplant. Sie erfolgen vornehmlich durch Abbau von Überzeit-/Gleitzeitsaldi, Ferienguthaben und die Reduktion von Leih- resp. Temporärmitarbeitern. Weiterreichende Massnahmen wie die Einführung von Kurzarbeit behalten wir uns je nach Entwicklung der Marktsituation vor, die wir zeitnah verfolgen.
weiterlesen…