Schweiz.biz

Schweiz.biz

Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz

Schweiz.biz – Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz » 2008 » Dezember » 19



Archiv

Archiv für Dezember, 2008



Kategorie: Verkehr/Logistik | Eingetragen am 19. Dezember 2008

Verband des Strassenverkehrs FRS hat von den vom Bundesrat vorgestellten Vorhaben und Absichten betreffend die künftige Verkehrsinfrastruktur der Schweiz Kenntnis genommen. Leider hält die Landesregierung an ihrer einseitigen Verkehrspolitik fest und will den Schienenverkehr auch in Zukunft massiv ausbauen bzw. den Strassenverkehr zögerlich behandeln. Einem Affront gleich kommt, dass die Mineralölsteuer neu für alle künftigen FinöV-Projekte und nicht mehr „nur“ für die Neat verwendet werden soll.

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz (rn)

Kategorie: Energie/Versorger | Eingetragen am 19. Dezember 2008

Die SWIBI, eine Tochter von Rätia Energie, expandiert: Sie stockt ihren
Personalbestand auf und nutzt ihr Know how, um sich am Markt verstärkt zu
positionieren. Gut 20 bisherige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Rätia
Energie wechseln auf Anfang 2009 zur SWIBI.

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz (rn)

Kategorie: Dienstleister, Medien | Eingetragen am 19. Dezember 2008

Das Zürcher Startup-Unternehmen Information Architects übernimmt vom Schweizer Medienhaus Tamedia die News-Diskussionsplattform Facts 2.0. Christoph Lüscher, bisher Geschäftsführer von Facts 2.0 und Mitgründer von Information Architects Zürich, führt Facts 2.0 damit ab 2009 gemeinsam mit seinen Partnern eigenständig weiter. Die News-Diskussionsplattform Facts 2.0 unter facts.ch wurde im Sommer 2007 lanciert. Die Metaplattform verlinkt unterschiedlichste Newsquellen […]

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz (rn)

Kategorie: Dienstleister, Finanzen | Eingetragen am 19. Dezember 2008

Die SNB StabFund, die Zweckgesellschaft der Schweizerischen Nationalbank, hat am 16. Dezember 2008 eine erste Tranche illiquider und anderer Aktiven von der UBS übernommen. Die UBS hat insgesamt 2’042 Wertschriftenpositionen im Gegenwert von USD 16,4 Mrd. auf das Wertschriftenkonto des StabFund bei seinem Custodian Northern Trust übertragen.

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz (rn)

Kategorie: Pharma/Medizin | Eingetragen am 19. Dezember 2008

Phase-III-Studie bei nicht mit Methotrexat vorbehandelten Patienten erreicht primären Endpunkt

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz (rn)

Kategorie: Dienstleister, Medien | Eingetragen am 19. Dezember 2008

Rücktritt des langjährigen Verwaltungsratspräsidenten Philippe Pidoux auf den Zeitpunkt der Generalversammlung 2009 – CEO Hans-Peter Rohner als Nachfolger vorgeschlagen – Thomas Kaiser, CEO Digital & Marketing Services, neuer stellvertretender Generaldirektor der PubliGroupe per 1. Mai 2009

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz (rn)

Kategorie: Industrie | Eingetragen am 19. Dezember 2008

Bucher Industries baut für ihre Division Kuhn Group das Geschäft mit spezialisierten Landmaschinen aus und übernimmt mit dem holländischen Werk in Geldrop den Ballenpressenbereich der Kverneland Group. Das Unternehmen stellt Ballenpressen und -wickler, Trommelmäher sowie Maishäcksler der Marken Vicon und Kverneland Taarup her. Das Unternehmen beschäftigt 400 Personen und erwartet für das Jahr 2008 einen Umsatz von rund EUR 140 Mio. Der Kaufpreis für die schuldenfreie Firma beträgt EUR 115 Mio.

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz (rn)

Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 19. Dezember 2008

Engagements von EFG International in der Bernard L. Madoff Investment Securities LLC (Madoff): Das Unternehmen verfügt über keinerlei Engagements in eigenem Namen in einem von Madoff verwalteten Fonds. EFG International hat aufgrund der Madoff-Affäre keine Kreditausfälle erlitten. Einige Private-Banking-Kunden haben Engagements in externen Fonds, die über Verwaltungsportfolios in Madoff investiert sind. Die Höhe dieser Anlagen […]

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz (rn)

Kategorie: Industrie, Konsumgüter | Eingetragen am 19. Dezember 2008

Die Auswirkungen der Finanzkrise und der weltweiten Konjunkturschwäche haben in den letzten Monaten des laufenden Jahres zu einem unerwartet starken Rückgang der Auftragseingänge geführt. Davon ist der Maschinen- und Anlagebau besonders betroffen, der rund dreiviertel des konsolidierten Nettoumsatzes der Gruppe ausmacht. Dieser Rückgang wird sich bereits im laufenden Geschäftsjahr 2008 auswirken, für das sich gegenüber […]

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz (rn)