Archiv
Archiv für Januar, 2009
Kategorie: Industrie | Eingetragen am 16. Januar 2009
Wattwil, 16. Januar, 2009. Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR), ein führender Entwickler und Hersteller von Hochleistungskunststoffen, gibt bekannt, dass David Schofield, Leiter Corporate Development und Purchasing, das Unternehmen per Ende März 2009 verlässt. David Schofield stiess 2004 zu Gurit und zählte zuletzt als Director of Corporate Development and Purchasing zu Gurits Executive Management Team. Er […]
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 16. Januar 2009
Ausländerinnen und Ausländer, deren Familien bereits seit drei Generationen in der Schweiz leben, sollen erleichtert eingebürgert werden können. Die Staatspolitische Kommission (SPK) des Ständerates gibt „grünes Licht“ für die Ausarbeitung einer Vorlage durch ihre nationalrätliche Schwesterkommission.
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 16. Januar 2009
Die Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates hat mit der Prüfung der Vorlage zur Änderung des Mietrechts begonnen; bevor sie über das Eintreten auf diese Vorlage befindet, wird sie vorerst die betroffenen Kreise anhören. Sie ist auf die Vorlage zur Umsetzung ins Schweizer Recht des vereinfachten Informationsaustauschs zwischen den Strafverfolgungsbehörden der Schengen-Staaten eingetreten.
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 16. Januar 2009
Die WBK-S will die Innovations- und Forschungsförderung des Bundes mit der Teilrevision des Forschungsgesetzes stärken. Die Förderagentur für Innovation des Bundes (KTI) soll dafür mehr Autonomie und einen grösseren Zuständigkeitsbereich erhalten.
weiterlesen…Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 16. Januar 2009
Die Ratingagentur Fitch Ratings hat der Zürcher Kantonalbank (ZKB) das be-gehrte AAA-Rating verliehen. Sie honoriert damit neben der Staatsgarantie vor allem die hohe Qualität der Ausleihungen sowie die starke Eigenkapital-basis der ZKB. Gesamtschweizerisch ist die ZKB die einzige Bank, die über ein AAA-Rating von Fitch verfügt.
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 16. Januar 2009
Zusätzlich zum Ärztestopp, worüber die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates (SGK-NR) an einer Medienkonferenz berichtet hat, behandelte die Kommission an ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr parlamentarische Initiativen, führte ein Hearing zur BVG-Strukturreform durch und setzte schwerpunktmässig die Detailberatung der UVG-Revision fort.
weiterlesen…Kategorie: Immobilien | Eingetragen am 16. Januar 2009
Die Preise für Wohneigentum im Kanton Zürich sind im vierten Quartal 2008 nur unwesentlich gestiegen. Angesichts der im 2008 abermals hohen Bautätigkeit und der inzwischen rückläufi-gen Konjunktur hat sich das Wachstumstempo bereits deutlich verlangsamt. Der Zürcher Wohn-eigentumsindex (ZWEX) liegt neu auf einem Indexstand von 217,44 Punkten (1980Q1=100). Gegenüber dem Vorquartal ist dies ein bescheidener Anstieg […]
weiterlesen…Kategorie: Forschung | Eingetragen am 16. Januar 2009
Die für das im Bau befindliche Solarflugzeug von Bertrand Piccard vorgesehenen Solarzellen haben sich in ersten Witterungs- und Höhentests in 3’580 Metern Höhe auf dem Jungfraujoch bewährt und hohe Wirkungsgrade von über 22 Prozent ausgewiesen. Durchgeführt werden dieses Tests seit letztem Dezember von der BKW FMB Energie AG (BKW) zusammen mit der von ihr geführten Gesellschaft Mont-Soleil (GMS). Gestützt auf ihre langjährige Er-fahrung in der Fotovoltaik haben die BKW- und GMS-Solarspezialisten in den vergangenen drei Jahren verschiedene Entwicklungsarbeiten für das Projekt SOLAR IMPULSE von Bertrand Piccard geleistet.
weiterlesen…Kategorie: Pharma/Medizin | Eingetragen am 16. Januar 2009
Straumann gab heute für das Geschäftsjahr 2008 ungeprüfte Nettoumsätze in Höhe von CHF 779 Millionen bekannt, was einem Anstieg von 15% in lokalen Währungen (9% in Schweizer Franken) entspricht und mit der Unternehmensprognose übereinstimmt. Die Stärkung des Schweizer Franken gegenüber den wichtigsten Währungen führte zu einem negativen Deviseneffekt von rund 6 Prozentpunkten. Trotz der Wirtschaftskrise und der Abschwächung des Dentalmarktes konnte die Gruppe im vierten Quartal in allen Geschäftsbereichen zulegen. Die Nettoumsätze stiegen um 5% in LW (-3% in Schweizer Franken) auf CHF 189 Millionen.
weiterlesen…