Archiv
Archiv für März, 2009
Kategorie: Industrie | Eingetragen am 19. März 2009
Der Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2008 eine sehr gute operative Leistung und steigerte den Umsatz um 13%, währungsbereinigt um 20%, auf CHF 2 789 Mio. Das organische Wachstum erreichte 16%. Das Betriebsergebnis vor ausserordentlichen Wertminderungen betrug CHF 276 Mio. und verbesserte sich um 20%. Die ent-sprechende EBIT-Marge erreichte einen neuen Höchstwert von 10%. Der Auftrags-eingang […]
weiterlesen…Kategorie: Industrie | Eingetragen am 19. März 2009
Schulthess Group hat mit Dr. Gero Büttiker einen neuen Aktionär, der 6,73% und damit 715’000 Namenaktien (SGRN) von total 10’625’000 Namenaktien der Schulthess Group besitzt. Dr. Büttiker hat diese Aktien über die Gebuka AG, Sihlbruggstrasse, 6345 Neuheim, erworben. Dieser Bestand wurde aus dem Verkauf des Paketes der Susquehanna Ireland Limited, Dublin übernommen. Die Gründeraktionäre sind […]
weiterlesen…Kategorie: Energie/Versorger | Eingetragen am 19. März 2009
Die BKW FMB Energie AG (BKW) und die deutsche EnBW Energie Baden-Württemberg AG planen gemeinsam ein Steinkohlekraftwerk am Standort Dörpen im Emsland (Niedersachsen). Hierzu will sich die EnBW mit 75,1 Prozent an der bereits bestehenden und derzeit zu 100 Prozent zu BKW gehörenden Projektgesellschaft STKW Energie Dörpen GmbH & Co. KG beteiligen. Eine entsprechende Vereinbarung […]
weiterlesen…Kategorie: Energie/Versorger | Eingetragen am 19. März 2009
Die BKW FMB Energie AG (BKW) gibt 75.1% der Anteile und die Projektführung am Steinkohle-Projekt Dörpen an die deutsche Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) ab. Zudem setzt sie für die Realisierung von Windprojekten in Deutschland einen Rahmenkredit von 50 Mio. CHF ein. Die EnBW beabsichtigt, 75.1% an der BKW-Tochtergesellschaft Steinkohlekraftwerk Energie Dörpen GmbH & Co. KG […]
weiterlesen…Kategorie: Kultur | Eingetragen am 19. März 2009
Vom 19. März bis 3. Mai ist die Schweiz in Linz zu Gast: «Extra Europa» heisst das Festival, welches im Rahmen des europäischen Kulturhauptstadtjahres Kunst aus Norwegen, der Türkei und der Schweiz präsentiert. 30 Kulturprojekte rückt Pro Helvetia in den Fokus der Linzer, sechs bis acht Koproduktionen kommen auch in die Schweiz. Den Auftakt macht […]
weiterlesen…