Schweiz.biz

Schweiz.biz

Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz

Schweiz.biz – Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz » JUVENT SA: Ausbau des Windkraftwerks



Reiseführer kostenlos anfordern!

JUVENT SA: Ausbau des Windkraftwerks

Kategorie: Energie/Versorger | Eingetragen am 22. April 2009 um 14:16 Uhr

Mit dem Beginn der Planauflage in den vier Gemeinden Cormoret, Courtelary, St.Imier und Villeret markiert die JUVENT SA – nach neun Jahren Planungsarbeit – den Auftakt zum Ausbau und Vervierfachung der Stromproduktion des grössten schweizerischen Windkraftwerks im Berner Jura. Gestützt auf eine für unser Land einzigartige Studie, die sie im Jahr 2007 zusammen mit der Stiftung Landschaft Schweiz erarbeiten liess, sollen ab kommenden Herbst zwischen Mont-Soleil und Mont Crosin innert Jahresfrist acht leistungsstarke, gut in die Landschaft integrierte Windturbinen errichtet werden.

Die JUVENT SA, die als Tochtergesellschaft der sol-E Suisse AG zum Konzern der BKW FMB Energie AG (BKW) gehört, betreibt seit 1996 im Berner Jura das erste und grösste Windkraftwerk des Landes, mit derzeit acht grossen Windturbinen. Entsprechend der steigenden Nachfrage nach Schweizer Windstrom von seiten der BKW-Kunden hat die JUVENT SA schon vor über neun Jahren die umfangreichen Planungsarbeiten zur Errichtung von acht zusätzlichen Windturbinen in die Wege geleitet. Diese – in engem Kontakt mit den kommunalen und kantonalen Behörden geleisteten Arbeiten – umfassen die Entwicklung des ersten regionalen Windrichtplanes der Schweiz, der Methodik zur Landschaftsintegration von Windturbinen sowie der Anpassung der Zonenpläne in Cormoret, Courtelary, St.Imier und Villeret. Nach Abschluss der Planauflage wollen die vier Gemeinden im kommenden Juni über die Plananpassung entscheiden.

Mit der Erweiterung um acht je 2 Megawatt starke Windturbinen soll die Jahresproduktion des JUVENT-Windkraftwerks ab Ende 2010 auf geschätzte 40 Mio. Kilowattstunden rund vervierfacht werden. Die Kosten dieses Ausbaus belaufen sich zusammen mit der erforderlichen Verstärkung des Stromnetzes auf gegen 60 Mio. Franken. Diese Investition, an der sich auch die Minderheitsaktionäre der JUVENT SA – die IW Basel, die Groupe e, die La Goule SA und die AEW Energie AG – beteiligen wollen, gehört zum umfang-reichen BKW-Investitionsprogramm zur Förderung der neuen erneuerbaren Energien.

Quelle: BKW FMB Energie AG



Einen Kommentar hinterlassen - nur für registrierte Benutzer.