Archiv
Archiv für Mai, 2009
Kategorie: Wirtschaft | Eingetragen am 7. Mai 2009
Generalversammlung vom 7. Mai 2009: Genehmigung einer gegenüber dem Vorjahr unveränderten Dividende von CHF 2.62 je Inhaberaktie, was einer Gesamtausschüttung von CHF 222 Millionen entspricht. Die Dividende wird am 14. Mai 2009 ausgezahlt. Die Aktionäre haben die übrigen Beschlüsse fast einstimmig genehmigt. Ergebnisse des 1. Quartals 2009: Rückläufige Umsätze und Gewinne bei Imerys und Lafarge. […]
weiterlesen…Kategorie: Dienstleister | Eingetragen am 7. Mai 2009
Ab sofort bietet Swisscom ihren Geschäftskunden mit internationalem Schwerpunkt einen neuen Service: Swisscom erweitert ihre Sicherheitsleistungen durch die Managed Security Services von Verizon Business. Dadurch können diese Kunden Sicherheitslösungen für die Schweiz und die gesamte Welt aus einer Hand beziehen, was die Steuerung ihrer Betriebsabläufe deutlich vereinfachen wird.
weiterlesen…Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 7. Mai 2009
Chur, 7. Mai 2009 – Beim Eingang zur Felsenbar im Welschdörfli steht seit heute Donnerstag ein neuer GKB-Bancomat. Damit besteht in Chur erstmals die Möglichkeit, zwischen Postplatz und Kornquader Geld zu beziehen.
weiterlesen…Kategorie: Kultur | Eingetragen am 7. Mai 2009
2009 kommen landesweit 30 Autorinnen und Autoren in den Genuss der Literaturförderung von Pro Helvetia. Werkbeiträge von insgesamt 680’000 Franken erhalten 3 Literaturschaffende aus dem Tessin, 10 aus der französischsprachigen Schweiz sowie 17 aus der Deutschschweiz. Sie können sich mit Hilfe der Beiträge für einige Monate voll und ganz auf die Arbeit an aktuellen literarischen Projekten konzentrieren.
weiterlesen…Kategorie: Allgemeine Infos | Eingetragen am 7. Mai 2009
Bern, 07.05.09 – Im vergangenen Jahr haben die Strassenbenützer wiederum die Strasseninfrastruktur und einen Grossteil der neuen Schieneninfrastruktur bezahlt. Die Gesamteinnahmen des Bundes aus Strassen- und Autosteuern beliefen sich auf über 9,34 Milliarden Franken. Das waren rund 370 Millionen Franken mehr als im Jahr 2007.
weiterlesen…Kategorie: Dienstleister | Eingetragen am 7. Mai 2009
Die PostAuto Schweiz AG testet als erstes Busunternehmen der Schweiz einen Volvo-Hybridbus. Mit dem täglichen Einsatz eines solchen Fahrzeuges will PostAuto prüfen, ob das Hybrid-Antriebssystem die hohen ökologischen und wirtschaftlichen Erwartungen erfüllt. Aufgrund der steigenden Energiepreise und der Umweltbelastung von Verbrennungsmotoren wird die Hybridtechnik in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Die Schweizerische Post hat sich einer nachhaltigen Unternehmenspolitik verpflichtet und sich bis 2010 das Ziel gesetzt, den Treibstoffverbrauch gegenüber dem Jahr 2000 um 8 Prozent zu senken.
weiterlesen…