Schweiz.biz

Schweiz.biz

Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz

Schweiz.biz – Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz » Vergabe des NEAT-Bauloses 852 (Ceneri) durch die AlpTransit Gotthard AG (ATG)



Reiseführer kostenlos anfordern!

Vergabe des NEAT-Bauloses 852 (Ceneri) durch die AlpTransit Gotthard AG (ATG)

Kategorie: Politik | Eingetragen am 11. Juni 2009 um 17:44 Uhr

Die NEAT-Aufsichtsdelegation der eidg. Räte (NAD) hat sich am 11. Juni 2009 von den zuständigen Vertretern der ATG über die Vergabe des NEAT-Bauloses 852 (Ceneri-Basistunnel) orientieren lassen. Sie nahm zur Kenntnis, dass die Vergabe für 987 Millionen Franken an eine italienische Arbeitsgemeinschaft erfolgte. Das Angebot des zweitgünstigsten Anbieters lag um mehr als 70 Millionen Franken höher als die Offerte des Zuschlagsempfängers.

Rolle der NAD
Die Vergabe des Hauptbauloses für den Ceneri-Tunnel ist Sache der ATG. Die NAD hat sich im Rahmen ihrer Oberaufsichtskompetenzen über die Rahmenbedingungen der Vergabe und die Auswirkungen auf die Kosten und Termine orientieren lassen.

Vergabe des Bauloses 852
Die NAD hat zur Kenntnis genommen, dass der Zuschlag der ATG an das Consorzio Condotte Cossi gegangen ist. Die ARGE setzt sich zusammen aus den Unternehmungen Sociétà Italiana per Condotte d’Asqua S.p.A. Rom (Italien), Cossi S.p.A. Sondrio (Italien) und Cossi SA Lugano (Schweiz).

Der Vergabepreis von 987 Millionen Franken liegt um rund 71 Millionen Franken oder gut 7 Prozent unter dem Preis des zweitbesten Anbieters. Die Vergabesituation ist damit ein-deutig. Der Markt hat funktioniert, insgesamt haben fünf internationale Arbeitsgemeinschaf-ten Offerten eingereicht.

Wertung der NAD
Die NAD wurde von der ATG offen und transparent über die Vergabe informiert. Die NAD erachtet die Vergabe als plausibel und nachvollziehbar. Das Ergebnis der Vergabe fiel aufgrund klar definierter Entscheidgrundlagen eindeutig aus. Die in der Region erzielbare Wertschöpfung lässt sich nicht präzise beziffern, liegt aber bei allen Anbietern etwa im selben Rahmen.

Die NAD tagte am 11. Juni 2009 unter dem Vorsitz ihres Präsidenten Rolf Büttiker (FDP/SO) in Bern. An der Sitzung nahmen Vertreter der Eidg. Finanzkontrolle, des Bundesamtes für Verkehr sowie der Eidg. Finanzverwaltung teil. Ebenfalls anwesend waren der ehemalige und der neue Präsident des Verwaltungsrats und der Vorsitzende der Geschäftsleitung der ATG.

Bern, 11. Juni 2009 Parlamentsdienste

Quelle: News Service des Schweizer Parlaments



Einen Kommentar hinterlassen - nur für registrierte Benutzer.