Schweizerische Nationalbank und weitere Zentralbanken verlängern Swap-Abkommen mit dem Fed
Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 26. Juni 2009 um 10:13 Uhr
Die befristeten gegenseitigen Swap-Abkommen (Swap-Limiten) zwischen dem Federal Reserve System (Fed) und weiteren Zentralbanken – einschliesslich der Schweizerischen Nationalbank (SNB) – sind bis zum 1. Februar 2010 verlängert worden.
Die SNB wird, ebenso wie die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank of England, im dritten Quartal 2009 weiterhin Repo-Geschäfte mit Laufzeiten von 7 und 84 Tagen zur Versorgung des Marktes mit US-Dollar-Liquidität durchführen. Da die US-Dollargeschäfte inzwischen weniger genutzt werden, beabsichtigt die SNB, die Auktionen mit Laufzeiten von 28 Tagen Ende Juli 2009 einzustellen.
Ein Zeitplan mit Informationen zu den geplanten US-Dollar-Auktionen für das dritte Quartal 2009 ist auf der Website der SNB verfügbar (www.snb.ch, Rubrik Finanzmärkte / US-Dollar-Auktionen).
Informationen zu den Massnahmen anderer Zentralbanken können auf folgenden Websites abgerufen werden:
Bank of England (www.bankofengland.co.uk)
Europäische Zentralbank (www.ecb.int)
Federal Reserve System (www.federalreserve.gov)
Bank of Japan (www.boj.or.jp/en/)
Quelle: Schweizerische Nationalbank