Schweiz.biz

Schweiz.biz

Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz

Schweiz.biz – Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz » Vontobel hält Anklage bezüglich Kapitalerhöhung der PEH für unbegründet



Reiseführer kostenlos anfordern!

Vontobel hält Anklage bezüglich Kapitalerhöhung der PEH für unbegründet

Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 16. Dezember 2009 um 07:04 Uhr

Nach jahrelangen Ermittlungen hat die Staatsanwaltschaft III des Kantons Zürich im Herbst 2008 Anklage gegen Dr. Jörg Fischer und Hans-Peter Bachmann, beide ehemalige Manager der Vontobel-Gruppe und Organe der Private Equity Holding AG (PEH), wegen deren Tätigkeiten bei der Kapitalerhöhung der PEH im März 2000 erhoben. Die Gerichtsverhandlung beginnt heute am Bezirksgericht in Zürich. Soweit bekannt, beabsichtigt die Staatsanwaltschaft an der Verhandlung auch einen Antrag auf Einziehung von Vermögenswerten bei der Bank Vontobel AG zu stellen. Es ist mit einem Betrag von ca. CHF 130 Mio. zu rechnen. Die Bank Vontobel AG selbst ist aber nicht strafrechtlich angeklagt.

Die Vontobel-Gruppe wird die Abweisung des Einziehungsantrags verlangen, weil sie ihn namentlich aus folgenden Gründen für ungerechtfertigt hält:

  • Die Kapitalerhöhung der PEH im März 2000 ist korrekt abgewickelt worden. Dies wird von anerkannten Gutachtern bestätigt. Damit sind die rechtlichen Voraussetzungen für eine Vermögenseinziehung nicht erfüllt.
  • Die Vontobel-Gruppe hat die Kursverluste der zeichnenden Aktionäre und der PEH nicht verursacht. Im Zeitpunkt der PEH-Kapitalerhöhung Ende März 2000 war nicht absehbar, dass sich ab Mitte 2000 das Marktumfeld durch das Ende der damaligen „New Economy-Blase“ derart negativ verändern wird. Die Kursverluste der PEH-Titel waren damit bei der Kapitalerhöhung Ende März 2000 nicht vorhersehbar. Diese Kursverluste stellen keine einziehungsfähige Bereicherung der Vontobel-Gruppe dar.

An der Gerichtsverhandlung beabsichtigt offenbar die PEH, als Geschädigte Schadenersatz-forderungen geltend zu machen. Geschädigte können in einem Strafverfahren nur gegen die Angeklagten selbst Ansprüche erheben, nicht aber gegen die Bank Vontobel AG. Allfällige Ansprüche der PEH gegen die Bank Vontobel AG hält Vontobel aber ohnehin für unbegründet. Zudem haben die Vontobel-Gruppe und PEH bereits in 2001 einen umfassenden Saldovergleich abgeschlossen.

Da nach eingehender Prüfung für die Vontobel-Gruppe keine rechtlichen Grundlagen für die Einziehung von Vermögenswerten oder für eine Schadenersatzforderung der PEH erkennbar sind, hat die Vontobel-Gruppe keine Rückstellungen für diese Forderungen vorgenommen.

Quelle: Vontobel



Einen Kommentar hinterlassen - nur für registrierte Benutzer.