/

Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht Neubau des Wasserkraftwerks in Rheinfelden

2 mins read

Im Rahmen ihrer Energiereise besuchte die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel heute (27.08.2010) die zurzeit grösste Baustelle eines Laufwasserkraftwerks in Europa, den Neubau das Wasserkraftwerks der Energiedienst AG in Rheinfelden. Begrüsst wurde sie von Martin Steiger, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Energiedienst Holding AG, und Hans-Peter Villis, Vorstandsvorsitzender der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Auf dem gemeinsamen Rundgang mit Dr. Urs Hofmann, Landstatthalter Kanton Aargau, Stefan Mappus, Ministerpräsident von Baden-Württemberg und Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, informierte sich die Kanzlerin über den Neubau und besichtigte das Maschinenhaus sowie die Leitwarte des Kraftwerks.

Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Jede fünfte Kilowattstunde Strom wird durch Wasserkraft bei den Erneuerbaren Energien erzeugt. Davon wieder 90 Prozent durch die so genannte grosse Wasserkraft. Wir wollen das Zeitalter der Erneuerbaren Energien erreichen, aber wir wollen als Industrieland ein Land sein, das wesentlich in der Lage ist, seinen Strom selbst und wirtschaftlich zu erzeugen.“

„Es ist für Energiedienst eine grosse Ehre, dass die deutsche Bundeskanzlerin den Neubau unseres deutsch-Schweizer Grenzkraftwerks besucht“, sagt Martin Steiger. „Wir sind sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz in den Märkten erfolgreich. Dem sich öffnenden Schweizer Strommarkt wollen wir uns künftig noch intensiver widmen.“

„Das gemeinsame Kraftwerk ist Symbol für die partnerschaftliche Nutzung natürlicher Ressourcen. Mit seinen über 100 MW Leistung wird es eines der grössten innerhalb Europas sein. Die Schweiz will wie die anderen Staaten Europas den erneuerbaren Energie zu mehr Durchschlagskraft verhelfen Die Schweiz ist nicht Mitglied der Europäischen Union. Aber im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir echte Europäer“, erklärt Dr. Urs Hofmann vor der Presse.

Bundeskanzlerin Merkel weiter: „Hundert Megawatt, das ist eine doch gute Leistung, eingebettet in ein hohes Mass an Umweltverträglichkeit, wie es auch für die Vielfalt von Flora und Fauna von besonderer Bedeutung ist. Insofern glaube ich, dass Rheinfelden nicht nur ein deutsch-schweizerisches Projekt, sondern auch ein Beispielprojekt für Europa, für ein gutes, modernes Kraftwerk ist. Wenn man sieht, dass 94 Prozent Wirkungsgrad erreicht werden – dann sage ich als Physikerin „Chapeau!“, das ist toll.“

Seit 2003 baut die Energiedienst AG das neue Kraftwerk in Rheinfelden. Es nutzt das vorhandene Energiepotenzial der Rheinfluten besser als die bisherige Anlage. Die Leistung des Neubau wird rund 100 Megawatt (MW) betragen; das alte Kraftwerk erreichte 25,7 MW. Die jährliche Stromproduktion von 185 Millionen wird mehr als verdreifacht und auf 600 Millionen Kilowattstunden wachsen. Damit können rund 170.000 Haushalte mit Strom versorgt werden, der ohne CO2-Emissionen produziert wird. Der Neubau liegt genau im Zeit- und Kostenplan. Seit Juni 2010 produziert die erste Maschinengruppe Strom, Ende Juli 2010 ging die zweite Maschinengruppe in den Probebetrieb. Bis Ende des Jahres werden die beiden anderen Turbinen folgen.

Auch hinsichtlich der Ökologie setzt das neue Kraftwerk Massstäbe. Es ist das erste Bauprojekt dieser Art, das einer umfangreichen Umweltverträglichkeitsprüfung unterzogen wurde. 65 ökologische Aufwertungsmassnahmen werden dafür sorgen, dass Gewinnung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen im Einklang mit der Natur möglich ist. Fische, Vögel, Biber und andere Wildtiere werden auch künftig in unmittelbarer Nähe zum Kraftwerk leben. Kern der Massnahmen ist ein naturnahes Aufstiegs- und Laichgewässer, das auf einer Länge von 900 Metern im alten Kraftwerkskanal entsteht. Es ist nicht nur eine Möglichkeit für Fische, das Stauwehr zu umgehen, sondern wird für viele Tiere und Pflanzen eine neue Heimat werden.

Bild (jpg | 1,8 MB): (von links nach rechts) Martin Steiger, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Energiedienst Holding AG; Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie; Urs Hofmann, Landstatthalter Kanton Aargau; Angela Merkel, Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland; Hans-Peter Villis, Vorsitzender des Vorstands der EnBW Energie Baden-Württemberg AG und Stefan Mappus, Ministerpräsident des Landes Baden-Württtemberg.

Unternehmensinformation
Die Energiedienst Holding AG ist eine Beteiligungsgesellschaft der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) in Karlsruhe. Sie beschäftigt rund 770 Mitarbeiter, davon sind 37 Auszubildende. Im Netzgebiet von Energiedienst leben rund 750.000 Menschen, die mit Energie versorgt werden. Zu den regionalen und überregionalen Kunden gehören rund 270.000 Privat- und Gewerbekunden, rund 2.200 Geschäftskunden und 41 weiterverteilende kommunale Kunden. Rund 7,4 Milliarden Kilowattstunden Strom wurden 2009 verkauft. Zur Unternehmensgruppe der Energiedienst Holding AG (EDH) gehören die Energiedienst AG (ED AG), die Energiedienst Netze GmbH (EDN), die Ökostromtochter NaturEnergie AG sowie die EnAlpin AG im Wallis.

Quelle: Energiedienst AG

Write your comment

Previous Story

Das Büro des Ständerates für eine Wahl am 22. September 2010

Next Story

Gurit eröffnet neues Tooling-Produktionswerk von Red Maple

Latest News