Die von der führenden Schweizer Einzelhandelskette Migros in Auftrag gegebene Anlage auf den Dächern des Warenverteilzentrums Neuendorf (Kanton Solothurn) übertrifft die ursprünglich als realisierbar betrachtete Leistung von 3.2 MWp um mehr als 60 Prozent. Der Grund liegt in der Installation der über 20 000 Solarmodule auf statisch ausgereizten Dächern durch eine neuartige Montage-Unterkonstruktion des Zürcher Unternehmens montavent. Dank dem aerodynamische Design und der seitlichen Abgabe von Windkräften spart das System Gewicht und ist so für Dächer mit geringen statischen Reserven einsetzbar, die sonst keine derart große Solaranlage hätten tragen können. Die Bauzeit des Solarkraftwerks betrug weniger als vier Monate – ungeachtet der ausgeprägten Schlechtwetterperiode im Frühjahr 2013. Die Anlageneigentümerin Migros betreibt im Rahmen ihres Nachhaltigkeitsprogramms «Generation M» bisher 24 Solarkraftwerke.

Quelle: montavent AG, www.montavent.ch