///

Plus 25 Jahre dank Superfood?

13 mins read
Superfood-SCHWEIZ-BIZ-NEWS
Superfood-SCHWEIZ-BIZ-NEWS

Die Zahl der über 100jährigen SchweizerInnen nimmt kontinuierlich zu.

Stell dir vor, du könntest deine Lebensspanne um 25 Jahre verlängern – ganz einfach, indem du das richtige Essen wählst! Klingt nach einem Traum?

Mehr und mehr wissenschaftliche Studien deuten darauf hin, dass genau das möglich ist! Entdecke die aufregende Welt der Superfoods, jene nährstoffreichen Wunderfrüchte und -gemüse, die voller Antioxidantien, Vitamine und Mineralstoffe stecken. Diese kleinen Kraftpakete verfügen über die Fähigkeit, uns jung und vital zu halten, das Immunsystem zu stärken und uns vor altersbedingten Krankheiten zu schützen.

Mach dich bereit, die geheimen Topfgemüse und Beeren zu entdecken, die als „Superfoods“ bezeichnet werden und eine Revolution in der Ernährung auslösen. Von den blauen Wundern der Haskap-Beere über die goldene Kraft des Kurkumas bis hin zu den kleinen, aber feinen Chia-Samen – diese Superhelden der Ernährung haben das Potenzial, nicht nur unsere Gesundheit zu transformieren, sondern auch unser Leben erheblich zu verlängern!

Herausragenden Vorteile von Superfoods:

  1. Reich an Nährstoffen
    Superfoods sind oft reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Antioxidantien und Ballaststoffen. Diese Nährstoffe sind entscheidend für die Aufrechterhaltung eines starken Immunsystems, eines gesunden Stoffwechsels und einer optimalen Körperfunktion.
  2. Antioxidative Eigenschaften
    Viele Superfoods, wie Blaubeeren und Açaí-Beeren, enthalten hohe Mengen an Antioxidantien. Antioxidantien helfen, freie Radikale im Körper zu neutralisieren, die Zellschäden verursachen können und mit chronischen Krankheiten und dem Alterungsprozess in Verbindung stehen.
  3. Entzündungshemmende Wirkung
    Einige Superfoods, wie Kurkuma und Ingwer, haben entzündungshemmende Eigenschaften. Eine chronische Entzündung steht im Zusammenhang mit verschiedenen Gesundheitsproblemen, einschließlich Herzkrankheiten, Diabetes und Arthritis. Superfoods können helfen, Entzündungen zu reduzieren und somit das Risiko solcher Erkrankungen zu verringern.
  4. Förderung der Herzgesundheit
    Superfoods wie Walnüsse, Chia-Samen und Avocados sind reich an gesunden Fetten (insbesondere Omega-3-Fettsäuren), die das Herz schützen können. Diese Fette tragen zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Verbesserung der Blutfettwerte bei, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert.
  5. Unterstützung der Verdauung
    Viele Superfoods enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung fördern, Verstopfung vorbeugen und die Gesundheit des Mikrobioms im Darm unterstützen. Lebensmittel wie Chia-Samen, Leinsamen und Hülsenfrüchte sind hervorragende Quellen für Ballaststoffe.
  6. Stärkung des Immunsystems
    Superfoods, die reich an Vitaminen und Antioxidantien sind, können das Immunsystem stärken. Zum Beispiel sind Zitrusfrüchte und Papaya reich an Vitamin C, das eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Immunfunktion spielt.
  7. Energie und Ausdauer
    Superfoods wie Maca und Spirulina sind bekannt für ihre Fähigkeit, das Energieniveau zu steigern und die Ausdauer zu unterstützen. Sie enthalten essentielle Nährstoffe, die Müdigkeit reduzieren und die sportliche Leistung verbessern können.
  8. Gewichtsmanagement
    Einige Superfoods sind kalorienarm und ballaststoffreich, was sie zu idealen Lebensmitteln für das Gewichtsmanagement macht. Chia-Samen und Quinoa liefern langanhaltende Energie und ein Sättigungsgefühl, was hilft, übermäßiges Essen zu vermeiden.
  9. Haut- und Haargesundheit
    Lebensmittel wie Açaí und Avocado verfügen über gesunde Fette und Antioxidantien, die die Haut zu straffer und gesünder machen können. Omega-3-Fettsäuren unterstützen auch die Gesundheit der Haare und können Haarausfall reduzieren.
  10. Verbesserung der geistigen Gesundheit
    Lebensmittel wie Lachs, Mandeln und Beeren fördern die Gesundheit des Gehirns. Sie enthalten Nährstoffe, die die kognitive Funktion unterstützen und das Risiko von altersbedingten Krankheiten wie Alzheimer reduzieren können.

Die Vorteile von Superfoods sind vielschichtig und können auf viele Aspekte der Gesundheit zutreffen. Der Schlüssel liegt in der Integration einer Vielzahl dieser nährstoffreichen Lebensmittel in eine ausgewogene Ernährung, um die gesundheitlichen Vorteile bestmöglich zu nutzen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass „Superfoods“ allein nicht alle gesundheitlichen Probleme lösen können – eine insgesamt gesunde Lebensweise ist entscheidend.


Superfoods und wie sie wirken

Haskap-Beere: Diese tiefblaue Beere ist reich an Antioxidantien, insbesondere Anthocyanen, die entzündungshemmende Eigenschaften haben und das Immunsystem stärken. Sie kann zudem die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems unterstützen.

Chia-Samen: Diese kleinen Samen sind reich an Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen und Proteinen. Sie fördern die Verdauung, können den Blutzuckerspiegel regulieren und dabei helfen, ein sattes Gefühl zu fördern.

Quinoa: Quinoa ist ein vollständiges Protein, das alle neun essentiellen Aminosäuren enthält. Sie enthält auch Ballaststoffe, Magnesium und Antioxidantien, die die Herzgesundheit unterstützen und den Cholesterinspiegel senken können.

Matcha: Dieses fein gemahlene Grünteepulver ist reich an Antioxidantien und hat eine hohe Konzentration an L-Theanin, das Stress reduzieren und die Wachsamkeit erhöhen kann. Matcha kann auch den Stoffwechsel ankurbeln.

Goji-Beeren: Diese kleinen roten Beeren sind bekannt für ihren hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Sie können die Immunabwehr stärken, die Hautgesundheit fördern und die Augengesundheit unterstützen.

Kurkuma: Kurkuma enthält Curcumin, einen starken Wirkstoff mit entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. Kurkuma kann die Gelenk Gesundheit verbessern und das Risiko chronischer Erkrankungen senken.

Açaí-Beeren: Diese Beeren sind reich an Antioxidantien, insbesondere Anthocyanen, die vor Zellschäden schützen können. Sie sind auch reich an gesunden Fetten und Ballaststoffen und unterstützen die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems.

Moringa: Diese Pflanze ist ein nährstoffreiches Superfood, das reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien ist. Moringa kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und hat entzündungshemmende Eigenschaften.

Spirulina: Spirulina ist eine Blaualgenart, die reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen ist. Sie hat antioxidative Eigenschaften und kann das Immunsystem stärken sowie den Cholesterinspiegel senken.

Walnüsse: Diese Nüsse sind eine hervorragende Quelle für gesunde Fette, insbesondere Omega-3-Fettsäuren. Sie können die Herzgesundheit unterstützen, die Gehirnfunktion fördern und entzündungshemmend wirken.
Diese Superfoods sind nicht nur nährstoffreich, sondern können auch einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben, wenn sie in eine ausgewogene Ernährung integriert werden.

Blaubeeren: Blaubeeren sind vergleichbar mit Haskap-Beeren reich an Antioxidantien, insbesondere Anthocyanen, die die Gehirnfunktion unterstützen und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken können. Sie fördern auch die Gesundheit der Augen.

Ginseng: Ginseng wird oft als Adaptogen betrachtet und kann helfen, Stress abzubauen, die allgemeine Energie und Ausdauer zu steigern und das Immunsystem zu stärken.

Kräuter aus der Familie der Brassica (z. B. Brokkoli): Diese Gemüsesorten sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die entzündungshemmende Eigenschaften haben und das Krebsrisiko senken können.

Hanfsamen: Diese Samen sind eine hervorragende Quelle für Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sowie Protein und Ballaststoffe. Sie unterstützen die Herzgesundheit, fördern die Verdauung und können Entzündungen reduzieren.

Kokosöl: Kokosöl enthält mittelkettige Triglyceride (MCTs), die schnell Energie liefern können. Es unterstützt auch die Gesundheit des Herzens und hat antimikrobielle Eigenschaften.

Süßkartoffel: Süßkartoffeln sind reich an Beta-Carotin, Vitamin C und Ballaststoffen. Sie unterstützen die Augengesundheit, haben entzündungshemmende Eigenschaften und fördern eine gesunde Verdauung.

Rote Beete: Rote Beete ist reich an Antioxidantien, Nitraten und Folsäure. Sie kann den Blutdruck senken, die Ausdauer steigern und hat positive Effekte auf die Lebergesundheit.

Papaya: Diese tropische Frucht enthält Enzyme wie Papain, die die Verdauung unterstützen. Papaya ist zudem reich an Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken.

Aloe Vera: Aloe Vera hat sowohl durch ihre innerliche Einnahme als auch äußerlich auf die Haut heilende Eigenschaften. Sie kann die Verdauung fördern und Entzündungen reduzieren.

Camembert: Obwohl nicht immer als Superfood betrachtet, hat fermentierter Käse wie Camembert und andere probiotische Lebensmittel positive Effekte auf die Darmflora und das Immunsystem.

Kefir: Diese fermentierte Milch ist reich an Probiotika, die die Verdauung fördern und das Mikrobiom im Darm verbessern. Kefir kann auch das Immunsystem stärken.

Macapulver: Maca ist eine Wurzelpflanze, die das Energieniveau steigern, die Ausdauer verbessern und die Stimmung heben kann. Sie wird auch oft zur Unterstützung der hormonellen Balance verwendet.

Zimt: Zimt hat die Fähigkeit, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, und wirkt entzündungshemmend. Er kann auch das Risiko von Herzkrankheiten verringern.

Rosenkohl: Rosenkohl ist reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien. Er kann Entzündungen reduzieren und hat krebshemmende Eigenschaften.

Aronia-Beeren: Aronia ist bekannt für ihren hohen Gehalt an Antioxidantien. Sie können das Immunsystem stärken und die Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern.

Diese Superfoods bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen und können einfach in die tägliche Ernährung integriert werden!


Superfoods in der täglichen Nahrung

Superfoods können auf vielfältige Weise in die Ernährung integriert werden. Hier sind einige praktische Tipps, wie du sie in deinen Speiseplan einbauen kannst:

Superfood-Frühstück


Smoothies und Shakes

  • Füge eine Handvoll Spinat oder Grünkohl (z. B. Moringa) zu deinen Smoothies hinzu, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen.
  • Chia- oder Leinsamen können leicht in Smoothies gemixt werden, um Ballaststoffe und gesunde Fette hinzuzufügen.
  • Verwende Açaí-Pulver oder gefrorene Beeren für einen zusätzlichen Antioxidantien-Boost.

Frühstück

  • Mische Haferflocken mit Chia-Samen oder Hanfsamen für ein nährstoffreiches Frühstück.
  • Streue einige Goji-Beeren oder Blaubeeren über Joghurt oder Quark.
  • Verwende Kurkuma, um deine Smoothie-Schalen oder Joghurt-Schalen zu würzen.

Salate

  • Füge Quinoa oder gekochte Hülsenfrüchte (z. B. Kichererbsen) zu Salaten hinzu, um sie sättigender zu machen.
  • Integriere Nüsse oder Samen (z. B. Walnüsse oder Kürbiskerne) für gesunde Fette und eine zusätzliche Textur.
  • Verwende Moringa-Pulver als Dressing-Zutat oder als Stärkungsmittel.

Snacks

  • Bereite einen gesunden Snack aus Nüssen, Samen und getrockneten Früchten (z. B. Goji-Beeren) zu.
  • Röste Kichererbsen mit Gewürzen oder mache Energiebällchen mit Datteln, Hafer und Chia-Samen.
  • Probiere gesunde Riegel mit Açaí- oder Erdmandelpulver.

Kochen und Backen

  • Verwende Kokosöl zum Braten oder Backen von Gerichten.
  • Füge Kurkuma oder Ingwer zu Suppen und Currys für Geschmack und gesundheitliche Vorteile hinzu.
  • Integriere Baobab-Pulver oder Maca-Pulver in deine Backrezepte, um Muffins oder Pancakes aufzuwerten.

Getränke

  • Trinke regelmäßig Grünen Tee oder bereite einen Matcha-Latte zu, um die Vorteile von Antioxidantien zu nutzen.
  • Füge Ingwer oder Kurkuma zu Tees oder warmem Wasser hinzu.
  • Experimentiere mit frisch gepressten Säften und führe Açaí- oder Spirulina-Pulver ein.

Desserts

  • Verwende Avocado in Schokoladenmousse oder Smoothies für cremige Konsistenz und gesunde Fette.
  • Experimentiere mit Chia-Pudding, indem du Chia-Samen mit Milch (oder pflanzlicher Milch) und Süßungsmitteln mischst.
  • Bereite Energiebällchen mit Datteln, Nüssen und Superfood-Pulvern her.

Bewusste Planung
Die Integration von Superfoods in deine Ernährung kann auf viele kreative und leckere Weise erfolgen. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen, um deine Lieblingsgerichte zu verfeinern und gleichzeitig von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren!


Wissenschaftliche Betrachtungen von Superfoods

Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien, die die gesundheitlichen Vorteile von verschiedenen Superfoods untersuchen. Während der Begriff „Superfood“ nicht offiziell definiert ist und oft marketingtechnisch genutzt wird, beziehen sich viele dieser Lebensmittel tatsächlich auf frühe Forschungen, die ihre gesundheitlichen Vorteile unterstützen.

  1. Blaubeeren
    Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von Blaubeeren mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen assoziiert ist und möglicherweise die Gedächtnisleistung verbessern kann. Eine Übersichtsarbeit, veröffentlicht im „Journal of Agricultural and Food Chemistry“ (2013).
  2. Kurkuma
    Kurkuma, insbesondere sein Hauptbestandteil Curcumin, wurde in zahlreichen Studien untersucht. Eine umfassende Übersichtsarbeit im „Journal of Medicinal Food“ (2016) zeigt, dass Curcumin entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften besitzt und sich positiv auf verschiedene chronische Erkrankungen auswirken kann.
  3. Chia-Samen
    Eine Studie in der Zeitschrift „Nutrition Research“ (2016) fand heraus, dass der Verzehr von Chia-Samen helfen kann, den Blutzuckerspiegel und die Lipidprofile bei Menschen mit Typ-2-Diabetes positiv zu beeinflussen. Chia-Samen sind auch bekannt für ihren hohen Gehalt an Ballaststoffen und gesunden Fetten.
  4. Goji-Beeren
    Eine kleine Studie, veröffentlicht in der Zeitschrift „Journal of Alternative and Complementary Medicine“ (2011), ergab, dass der Konsum von Goji-Beeren die Komplexität der Schlafmuster verbessert und die Stimmung positiv beeinflusst.
  5. Kefir und probiotische Lebensmittel
    Zahlreiche Studien zeigen, dass probiotische Lebensmittel die Gesundheit des Mikrobioms unterstützen können, was wiederum mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, einschließlich einer besseren Verdauung und einem stärkeren Immunsystem, verbunden ist. Eine systematische Übersichtsarbeit in „Frontiers in Microbiology“ (2018) bestätigt die positiven Effekte von Probiotika.
  6. Quinoa
    Eine Studie in der Zeitschrift „Food Chemistry“ (2014) bestätigte den hohen Gehalt an Nährstoffen in Quinoa, darunter Protein, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Quinoa wird oft als „Superfood“ angepriesen aufgrund seiner vollständigen Aminosäurezusammensetzung und gesunden Fette.
  7. Moringa
    Untersuchungen, wie die im „Journal of Food Science and Technology“ (2015), zeigen, dass Moringa über starke antioxidative, entzündungshemmende und blutzuckersenkende Eigenschaften verfügt.

Die Bezeichnung „Superfood“ kann also oft wissenschaftlich unterstützt werden, wenn es um die spezifischen gesundheitlichen Vorteile von bestimmten Lebensmitteln geht. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass eine ausgewogene Ernährung, die eine Vielzahl von Lebensmitteln umfasst, der beste Weg ist, um eine optimale Gesundheit zu fördern. Es wird außerdem empfohlen, sich an aktuelle, peer-reviewed Studienquellen zu halten, um die neusten Forschungsergebnisse auf diesem Gebiet zu verfolgen.

Kritische Betrachtung

Verbraucher sollten darauf achten, dass viele Lebensmittel als Superfoods vermarktet werden, ohne dass genügend wissenschaftliche Belege für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften vorhanden sind. Aus diesem Grund ist es ratsam, sich kritisch mit den Informationen zu auseinandersetzen, die von Herstellern und Werbekampagnen präsentiert werden.

Der Einfluss von Superfoods auf eine gesunde Ernährung

Die Integration von Superfoods in die Ernährung kann eine wertvolle Ergänzung sein, um die Aufnahme essentieller Nährstoffe zu erhöhen. Es ist jedoch ausschlaggebend, diese Lebensmittel im Kontext einer insgesamt ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung zu betrachten. Der Fokus sollte nicht nur auf einzelnen Zutaten liegen, sondern vielmehr auf einer Vielfalt von Lebensmitteln, die zusammen verschiedene Nährstoffe liefern. Eine bunte Mischung aus Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, gesunden Fetten und Proteinen ist entscheidend.

Mögliche Risiken und Überlegungen

Obwohl die gesundheitlichen Vorteile von Superfoods vielversprechend sind, gibt es auch einige Überlegungen und potenzielle Risiken. Einige Superfoods können allergische Reaktionen auslösen oder bei übermäßigem Verzehr negative Auswirkungen haben. Zum Beispiel kann übermäßiger Konsum von Produkten wie Chia-Samen zu Verdauungsproblemen führen, wenn die Flüssigkeitsaufnahme nicht ausreichend ist. Auch sollten Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder Allergien vor dem Konsum neuer Lebensmittel Rücksprache mit einem Arzt halten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Superfoods in der Tat viele gesundheitliche Vorteile bieten können, die durch wissenschaftliche Studien unterstützt werden. Dennoch sollten sie als Teil einer gesunden, vielfältigen Ernährung betrachtet werden und nicht als Wundermittel, die eine ungesunde Lebensweise ausgleichen können. Durch eine informierte Auswahl und das Verständnis der individuellen Ernährungsbedürfnisse können Superfoods dazu beitragen, die Gesundheit nachhaltig zu fördern.

Es ist ratsam, aktuelle Forschungsergebnisse und Empfehlungen aus vertrauenswürdigen Quellen zu berücksichtigen, um informierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie Superfoods sinnvoll in die persönliche Ernährung integriert werden können. So kann jeder Einzelne von den positiven Effekten dieser nährstoffreichen Lebensmittel profitieren, während er gleichzeitig eine umfassende und ausgewogene Ernährung ratsam hält.

………………………………………………………………………………………………..

Die Haskap-Beere und die Blaubeere sind beide bemerkenswerte Superfoods aufgrund ihrer hohen Nährstoffdichte und gesundheitlichen Vorteile. Außerdem sind sie einfach lecker!

Superfood: Die Haskap-Beere

(Lonicera caerulea), ist auch als Blaue Honigbeere bekannt.

Botanische Grundlagen

Die Haskap-Beere ist eine Pflanzenart aus der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae) und stammt ursprünglich aus den kalten Regionen der Nordhalbkugel, einschließlich Asien und Nordamerika. Die Beeren sind länglich, meist blau oder blauschwarz und haben einen süßen bis säuerlichen Geschmack.

Nährstoffgehalt

Haskap-Beeren zeichnen sich durch einen hohen Gehalt an Nährstoffen aus, insbesondere an:

  • Antioxidantien: Die Haskap-Beere enthält eine Vielzahl von Anthocyanen, die der Beere ihre charakteristische Farbe verleihen. Studien zeigen, dass diese Verbindungen stark antioxidative Eigenschaften aufweisen, die helfen, Zellschäden durch freie Radikale zu reduzieren.
  • Vitamin C: Haskap-Beeren sind eine gute Quelle für Vitamin C, ein wichtiges Antioxidans, das das Immunsystem stärkt und die Hautgesundheit fördert.
  • Ballaststoffe: Der Ballaststoffgehalt in Haskap-Beeren unterstützt die Verdauung und kann zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen.

Gesundheitliche Vorteile

Antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften
Studien haben gezeigt, dass die in Haskap-Beeren enthaltenen Antioxidantien (insbesondere Anthocyane) entzündungshemmende Wirkungen haben. Eine Studie aus dem Jahr 2014 im Journal of Agricultural and Food Chemistry berichtete, dass die Beeren eine hohe antioxidative Kapazität aufweisen und somit zur Bekämpfung von oxidativem Stress beitragen können.

Kardiovaskuläre Gesundheit
Einige Studien deuten darauf hin, dass Haskap-Beeren positive Effekte auf die kardiovaskuläre Gesundheit haben können. Eine Untersuchung, die im Journal of Nutritional Science and Vitaminology (2015) veröffentlicht wurde, fand heraus, dass der Verzehr von Haskap-Beeren möglicherweise den Cholesterinspiegel senkt und die Endothelfunktion verbessert.

Blutzuckerregulation
Studien haben gezeigt, dass Haskap-Beeren helfen können, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, was sie potenziell vorteilhaft für Menschen mit Diabetes macht. Eine Studie, veröffentlicht in der Zeitschrift Food Science & Nutrition (2018), fand heraus, dass die Beeren die Glukoseaufnahme hemmen und somit die Insulinempfindlichkeit verbessern können.

Anwendung in der Ernährung
Haskap-Beeren können auf verschiedene Arten in die Ernährung integriert werden. Sie können frisch gegessen oder zu verschiedenen Produkten verarbeitet werden, darunter:

  • Säfte
  • Marmeladen und Gelees
  • Backwaren (z. B. Muffins, Kuchen)
  • Smoothies und Shakes

Forschungslücken und Zukunftsperspektiven
Obwohl die bisherigen Studien vielversprechende Ergebnisse über die gesundheitlichen Vorteile der Haskap-Beere zeigen, sind weitere Forschungsarbeiten erforderlich, um die genauen Mechanismen hinter diesen Effekten besser zu verstehen. Insbesondere sind groß angelegte, kontrollierte klinische Studien wichtig, um die Auswirkungen des täglichen Verzehrs von Haskap-Beeren auf die Gesundheit zu belegen.


………………………………………………………………………………………………..

Superfood: Die Blaubeere

Blaubeeren“ oder „Heidelbeeren“, sind bekannt für ihre gesundheitlichen Vorteile, insbesondere aufgrund ihres hohen Gehalts an Polyphenolen. Es gibt zahlreiche Studien, die sich mit den gesundheitlichen Wirkungen von Blaubeeren und ihren polyphenolischen Verbindungen beschäftigen.

Superfood Blaubeeren - Diese Superhelden der Ernährung haben das Potenzial, nicht nur unsere Gesundheit zu transformieren, sondern auch unser Leben erheblich zu verlängern!



Eine der bekanntesten Studien ist die, die in der Zeitschrift „Journal of Agriculture and Food Chemistry“ veröffentlicht wurde, in der die antioxidativen Eigenschaften von Blaubeeren untersucht werden. Diese Studien zeigen, dass die Polyphenole in Blaubeeren, insbesondere Anthocyane, eine starke antioxidative Aktivität aufweisen und entzündungshemmende Wirkungen haben.

Polyphenole sind sekundäre Pflanzenstoffe, die in vielen Früchten, Gemüse und anderen Pflanzen vorkommen. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der menschlichen Ernährung und sind für ihre möglichen gesundheitlichen Vorteile bekannt. Hier sind einige der Wirkungen von Polyphenolen, die in Studien beschrieben werden:

Antioxidative Wirkung: Polyphenole helfen, freie Radikale im Körper zu neutralisieren, die Zellschäden verursachen können.

Entzündungshemmende Eigenschaften: Studien zeigen, dass Polyphenole Entzündungsprozesse im Körper reduzieren und somit zur Vorbeugung vieler chronischer Krankheiten beitragen können.

Herzgesundheit: Polyphenole können die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems unterstützen, indem sie den Blutdruck senken und die Cholesterinwerte verbessern.

Kognitive Gesundheit: Einige Forschungen deuten darauf hin, dass der Verzehr von Blaubeeren und anderen polyphenolhaltigen Lebensmitteln mit einer Verbesserung der kognitiven Funktion und einer Verringerung des Risikos für neurodegenerative Erkrankungen verbunden ist.

Blutzuckerregulation: Polyphenole können helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, was für Menschen mit Diabetes von Vorteil sein kann.


………………………………………………………………………………………………..

Bezugsquellen für Superfoods

Bioläden und Reformhäuser:

Naturata: Führt eine Vielzahl von Bio-Superfoods, darunter Chiasamen, Spirulina und viele mehr.
Coop: Hat eine „Naturaplan“-Linie, die einige Superfoods wie Quinoa und Chiasamen anbietet.
Migros: Die „M-Budget Organic“-Linie bietet auch einige natürliche Superfoods an.

Online-Shops:

Pure Nordic: Nordischer Superfood -Studien zufolge sind Pflanzen, die in den nördlichen Breitengraden wachsen, besonders reich an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. >> Online: purenordic.ch

SamaraNatura: bietet die nahrhaftesten und qualitativ hochwertigsten Lebensmittel aus allen Teilen der Welt in ihrem natürlichen Zustand an. >> Online: samaranatura.ch

Marktstände und Bauernmärkte:

An lokalen Märkten, die frische, oft biologische Produkte verkaufen. Hier kann man saisonale Superfoods wie Beeren und Nüsse direkt von den Bauern kaufen.

Spezialisierte Geschäfte:

Food & Health: Ein Geschäft, das sich auf gesunde Ernährung und Superfoods spezialisiert hat.




………………………..
Quelle:
Readaktion SCHWEIZ.BIZ NEWS

Write your comment

Previous Story

ABB acquires Solutions Industry & Building to expand its cable protection systems

Next Story

Neue Studie zur Zusammensetzung von Verwaltungsräten in Schweizer KMU

Latest News