Kunden machen gerne Geschäfte mit der Post
Kategorie: Verkehr/Logistik | Eingetragen am 21. September 2007 um 11:28 Uhr
Die Schweizerische Post hat zufriedene Kunden. In allen Konzernbereichen der Post stiegen die Werte für die Zufriedenheit der Privat- und Geschäftskunden nochmals leicht an oder stabilisierten sich auf dem bereits hohen Vorjahresniveau. Dies geht aus der jährlichen Umfrage unter den Postkunden hervor. Die Post legt auch weiterhin grossen Wert auf kundennahe Angebote und passt sich den gewandelten Bedürfnissen von Wirtschaft und Bevölkerung an. Die Post stärkt zudem die Angebotspalette für die Geschäftskunden: So nimmt am kommenden 1. Oktober der neue Konzernbereich Strategische Kunden und Lösungen seine Arbeit auf. Dieser Bereich fasst verschiedene Konzerngesellschaften und Abteilungen der Bereiche zusammen und bündelt deren Innovationskraft zu neuen Kundenlösungen.
Die bereits zum neunten Mal durchgeführte Befragung brachte positive Ergebnisse zutage. Der Gesamtindex über die ganze Post und für Privat- und Geschäftskunden verharrte auf einem hohen Niveau von 79 von 100 Punkten. Die Post ist mit diesen Werten zufrieden. Am besten erfüllt die Post die Erwartungen der Kunden bei Betreuung und Beratung. Sehr zufrieden sind die Kunden auch mit dem Zugang zu den postalischen Dienstleistungen und mit der landesweiten Präsenz des Unternehmens. Hier stiegen die Werte signifikant an.
Rekordwert bei Poststellen
Die Zahlen für die Privatkunden, die rund 15 Prozent des Umsatzes der Post generieren, sind weiterhin hoch. PostFinance, PostAuto und Philatelie konnten ihre guten Werte halten oder leicht verbessern, bei den Poststellen gab es einen signifikanten Anstieg auf einen Rekordwert (Werte siehe Tabelle am Ende des Dokuments). Die Post hat ihre Kundenorientierung seit Jahren stark verbessert und sich mit innovativen Produkten den gewandelten Bedürfnissen angepasst. Darum kaufen die Schweizerinnen und Schweizer gerne bei der Post ein.
Geschäftskunden zufrieden
PostLogistics erhielt im ersten Jahr, in dem alle Logistikdienstleistungen aus einer Hand angeboten wurden, eine sehr gute Bewertung von 79 Punkten. 2007 stieg im Vergleich zum Vorjahr die Zufriedenheit der Geschäftskunden von PostMail signifikant an. Die anhaltende Verbesserung bei den Geschäftskunden freut die Post, soll doch nach dem Willen des Bundesrats der Briefmarkt in den kommenden Jahren weiter für Konkurrenz geöffnet werden. Auch die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sind zufriedener mit den Dienstleistungen der Poststellen. In beiden Punkten ist die Zunahme statistisch signifikant.
Neuer Konzernbereich für integrierte Kundenlösungen
Die Post intensiviert die Entwicklung integrierter Lösungen für ihre Kunden und schafft so die Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum: Sie fasst ihre bisher dezentral geführten neuen, grösstenteils informatikgestützten Dienstleistungen und die Betreuung der Grosskunden per 1. Oktober 2007 in dem neuen Konzernbereich Strategische Kunden und Lösungen zusammen. Dank dieser Konzentration der Kräfte werden die Mail-, Logistik- und Zahlungslösungen der Post sinnvoll mit neuen Angeboten wie Dokumentenmanagement, Dialogmarketing sowie Billing- und E-Business-Lösungen ergänzt. Mit diesem Schritt verfolgt die Post ihre Strategie weiter, ihr Kerngeschäft mit vor- bzw. nachgelagerten Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette zu erweitern. Dies unter dem Motto, „Es soll einfach sein, mit der Post Geschäfte zu machen“. Ausgenommen von dieser Bündelung der Kräfte sind die elektronischen Zahlungsverkehrsdienstleistungen von PostFinance.
Für die Umfrage wurden zwischen April und Juli 2007 rund 10 000 Geschäfts- und rund 20 000 Privatkunden der verschiedenen Bereiche der Post befragt. Die Auswertung erfolgte durch das unabhängige Institut Trustmark.