An ein wirtschaftlich und betrieblich günstiges Depotkonzept werden folgende Anforderungen gestellt:
- Kurze Einstell- und Ausfahrten zwischen Depot und Linieneinsatz
- Risiko-Minimierung bei Ausfall eines Depots
- Möglichst redundante, wenig störanfällige Zufahrten
- Synergien durch Zusammenfassung von Arbeiten an wenigen Standorten
Beim heutigen BVB-Tramliniennetz, aber auch bei einer Linienverlängerung, beispielsweise nach Weil am Rhein, werden diese Anforderungen durch die drei BVB-Depots optimal erfüllt. Ein Depotneubau an einem neuen Ort wäre wesentlich weniger günstig und vor allem viel teurer als der jetzt geplante rund CHF 45 MIO kostende Umbau des Depots Wiesenplatz. Die BVB hat im Jahre 2005 einen Architektur- und Planerwettbewerb durchgeführt. Das Siegerprojekt „Wiesenteppich“ ändert die betrieblichen, funktionellen und städtebaulichen Defizite der heutigen Depotanlage grundlegend. Aus dem Sackdepot wird ein Durchlaufdepot mit getrennten Ein- und Ausfahrten.
Im östlichen Teil des Geländes wird auf der ganzen Länge des bestehenden Depots eine leicht angewinkelte, zusätzliche Halle angebaut. Diese neue Halle Ost beherbergt neben zusätzlichen Abstellgleisen:
- den Wartungstrakt für die notwendigen Instandhaltungsarbeiten an den Fahrzeugen
- den Diensttrakt mit den Büroräumlichkeiten für Depot- und Fahrdienstpersonal und der Fahrschule
- den Servicebereich, welcher die Wasch- und die Besandungsanlage sowie den Einlaufbereich beinhaltet
- den Lagertrakt sowie den Annextrakt
Betriebliche Vorteile
Dank des Konzeptes als Durchlaufdepot werden insbesondere nachts beim Einstellen der Tramzüge die aufwändigen Rangierbewegungen vereinfacht. Die Werkstattanlage ist neu kompakt im Arealzentrum konzipiert. Die betrieblichen Einsparungen durch die optimierten Betriebsabläufe sind mit CHF 550’000.- pro Jahr veranschlagt.
Massnahmen gegen Lärm
Dank der neuen Halle Ost werden sich sämtliche Abstellgleise in einem Gebäude befinden. Für die Anwohnerinnen und Anwohner wird dadurch der Lärm markant abnehmen. Durch das Betriebskonzept eines Durchlaufdepots werden Rangierfahrten auf dem Vorplatz auf ein Minimum reduziert. Die heute freiliegenden Parkplätze für das Fahrdienstpersonal der BVB werden aufgehoben. Als Ersatz dient die unterirdische Einstellhalle unter dem heutigen Depot, die sich im Besitz der BVB befindet.
Die BVB baut das ökologische Depot
Mit Ausnahme des Ein- und Auslaufbereiches gibt es künftig auf dem ganzen Depotareal keine versiegelten Beläge mehr. Die heute weitgehend asphaltierte 1’500m2 grosse Fläche zwischen den Nachbarparzellen und der künftigen Depothalle wird humusiert und ist sickerfähig. Sie kann als Grünfläche bepflanzt und gestaltet werden. Die Hallenwand wird mit Kletterpflanzen begrünt. Das riesige, 7’500m2 grosse Dach der Depoterweiterung ist extensiv begrünt. Es wird vorläufig das grösste Dach dieser Art in der Stadt Basel darstellen. Neben der ästhetischen Aufwertung gegenüber den Nachbarn liefert diese Dachgestaltung einen Beitrag für ein besseres Stadtklima. Das Dachwasser wird nicht in die Kanalisation, sondern direkt in die Wiese abgeleitet.
Raumklima und Energieeffizienz
Zukünftig werden nur noch jene Gebäudeteile beheizt, die wirklich Arbeitsplätze beheimaten. Diese befinden sich im beheizten Wartungs- oder Servicetrakt der Depoterweiterung. Auf eine Beheizung wird dort vollständig verzichtet, wo die Tramzüge ausschliesslich abgestellt werden. Dies trifft für die gesamte alte Halle zu. Selbstverständlich sind die neuen Gebäudeteile gut wärmegedämmt, auch die nicht beheizten Bereiche der Depoterweiterung. Damit kann die sommerliche Überhitzung dieser Hallenteile verhindert werden. Der Warmwasserverbrauch wird mit Kollektoren sichergestellt. Der gesamte künftige Wärmeverbrauch (Fernwärme) wird sich bei wesentlich besseren raumklimatischen Bedingungen gegenüber heute um 2/3 reduzieren.
Bauablauf
- Laufender Betrieb
Der Umbau der Depotanlage muss unter laufendem Betrieb durchgeführt werden. Die während der Bauzeit fehlenden Abstellkapazitäten im Depot Wiesenplatz können im Depot Dreispitz und in der offenen Abstellanlage Eglisee abgedeckt werden. - Bauzeit
Die rund zwei Jahre dauernde Realisierung ist in zwei grossen Bauetappen vorgesehen. In der ersten Etappe geht es ausschliesslich um den Umbau der bestehenden Abstellhalle mit Eingriffen in die bestehende Autoeinstellhalle. Die BVB-Parkplätze im Hof werden neu angeordnet. Der alte Diensttrakt steht noch in Betrieb. Während der zweiten Bauetappe wird die neue Halle Ost, samt allen zugehörigen Aussenanlagen, erstellt. Die mindest notwendigen Infrastrukturräume des abgebrochenen alten Diensttraktes sind in Containern entlang der Gärtnerstrasse untergebracht. Die BVB-Parkplätze befinden sich in der in der ersten Etappe umgebauten Einstellhalle. Während der gesamten Bauzeit werden die verbleibenden Abstellgleise, wie bis heute, als Sackdepot betrieben. Die Bauzeit dauert voraussichtlich von November 2008 bis Ende 2010.