Archiv
Archiv für Oktober, 2007
Kategorie: Politik | Eingetragen am 4. Oktober 2007
In den Jahren 2008 bis 2012 werden künftige Gaskombikraftwerke höchstens 30 Prozent ihres CO2-Ausstosses über Emissionsverminderungsmassnahmen im Ausland kompensieren können. Das UVEK hat einen Verordnungsentwurf in die Vernehmlassung geschickt, der die Umsetzung der vom Parlament im Frühjahr 2007 beschlossenen Bestimmungen konkretisiert. Die Vernehmlassung dauert bis 31. Oktober 2007.
weiterlesen…Kategorie: Bildung und Forschung, Wirtschaft | Eingetragen am 4. Oktober 2007
Die Schweizer Wirtschaft hat im Jahre 2004 rund 4,7 Milliarden Franken (Vergleichsperiode 2000: 4,8 Mrd.) in die Ausbildung von Lernenden investiert und einen produktiven Mehrwert von 5,2 (5,2) Mrd. erwirtschaftet. Die Veränderungen erklären sich durch geänderte Ausbildungsstrukturen: Pro Lehrverhältnis betrachtet, haben die Betriebe rund 900 CHF mehr investiert. Gleichzeitig ist die produktive Leistung pro Lehrverhältnis um 1’600 CHF gestiegen. Dies bestätigt die zweite Kosten-Nutzen-Analyse der Lehrlingsausbildung aus der Sicht der Betriebe, welche die Forschungsstelle für Bildungsökonomie an der Universität Bern durchgeführt hat.
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 4. Oktober 2007
Der Chef des Eidg. Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Bundesrat Samuel Schmid, empfängt heute den liechtensteinischen Regierungsrat Martin Meyer.
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 4. Oktober 2007
Das Bundesamt für Raumentwicklung hat einen Leitfaden zur «Nachhaltigkeitsbeurteilung von Projekten auf der Ebene der Kantone und Gemeinden» herausgegeben. Der Leitfaden ist das Produkt einer Arbeitsgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kantonen und Gemeinden und weiteren Fachleuten.
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 4. Oktober 2007
Die Schweizerische Nationalbibliothek archiviert dieses Jahr zum ersten Mal die Webseiten, die die Parteien für die Parlamentswahlen aufgeschaltet haben. Ziel ist, die Internetauftritte von heute der Forschung von morgen zur Verfügung zu stellen.
weiterlesen…Kategorie: Industrie | Eingetragen am 4. Oktober 2007
Am Samstag, 3. November 2007, findet in La Chaux-de-Fonds und in Le Locle der erste Denkmaltag der Uhrenindustriestatt, der vom Bundesamt für Kultur unterstützt wird. Dieser Tag wird im Zusammenhang mit der Kandidatur dieser beiden Städte für die Aufnahme ins UNESCO-Welterbe veranstaltet.
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 4. Oktober 2007
Das 17. Schweizer Kontingent ist seit heute Donnerstag im friedensfördernden Einsatz im Kosovo. Unter der Führung von Oberst i Gst Dieter Schneider wird das neue 220-köpfige Kontingent, darunter 11 Frauen, 10 Romands und 8 Tessiner, für ein halbes Jahr im Friedenseinsatz stehen.
weiterlesen…Kategorie: Allgemeine Infos | Eingetragen am 4. Oktober 2007
Der militärische Untersuchungsrichter wird gegen die beiden Bergführer, welche beim Bergunfall im Jungfrau-Massiv vom 12. Juli 2007 die abgestürzten Soldaten geführt hatten, eine Voruntersuchung wegen mehrfacher fahrlässiger Tötung einleiten. Grundlage dieses Entscheides ist unter anderem das Gutachten des Eidgenössischen Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos, das heute an einer Medienorientierung in Bern vorgestellt worden ist.
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 4. Oktober 2007
An der Generalversammlung der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) vom 24. September bis 3. Oktober 2007 in Genf kam die nötige Mehrheit nicht zustande, um das Budget 2008/2009 zu verabschieden. Es hat sich gezeigt, dass die Glaubwürdigkeit dieser wichtigen Organisation ernsthaft angeschlagen ist. Die WIPO und namentlich ihre Direktion sind seit Jahren in der Kritik. Interne und externe Kontrollberichte belegen diverse Verstösse. In diesem Zusammenhang hält es die Schweiz für angebracht, das Verfahren zur Erneuerung der WIPO-Führung unverzüglich vorzubereiten.
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 4. Oktober 2007
Adrian SCHLÄPFER, gegenwärtig Vizedirektor und Leiter des Bereichs Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit der DEZA, zum ausserordentlichen und bevoll-mächtigten Botschafter der Schweiz in der Vereinigten Republik Tansania und der Union der Komoren, mit Sitz in Dar es Salaam. Botschafter Schläpfer, der sein Amt Anfang Oktober 2007 antreten wird, übernimmt die Nachfolge von Botschafter Emanuel JENNI, dem neue Funktionen […]
weiterlesen…