Archiv
Archiv für Oktober, 2007
Kategorie: Allgemeine Infos | Eingetragen am 12. Oktober 2007
Die Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates spricht sich für eine Verlängerung der Verjährungsfristen bei unerlaubten Handlungen aus, so dass auch bei Spätschäden Schadenersatzansprüche gegeben sind. Gemeint sind insbesondere Opfer von schädlichen Bausubstanzen wie Asbest oder später eintreffende Bauschäden. Nach Kenntnisnahme der Ergebnisse der Vernehmlassung bestätigt sie ihren Entwurf zur Aufhebung der obligatorischen Bedenkzeit bei der Scheidung auf gemeinsames Begehren. Die Kommission hat ausserdem eine ganze Reihe von parlamentarischen Initiativen zu verschiedenen Themen behandelt.
weiterlesen…Kategorie: Finanzen, Immobilien | Eingetragen am 12. Oktober 2007
Die Performance des Vontobel Fund – Central and Eastern European Equity lag im bisherigen Jahresverlauf bei -7,5%. Die durchschnittliche Jahresperformance der letzen drei Jahre liegt bei 15,7% p.a. Aufgrund der breiten Diversifikation und des stark wertorientierten Investmentansatzes ist das Risikoprofil des Fonds wesentlich geringer als das anderer osteuropäischer Aktienfonds. Im Gegensatz zu anderen Osteuropafonds setzt der Fonds auf langfristig nachhaltig erzielbare Renditen bei einem günstigen Risikoprofil. Während der Marktkorrektur im August konnte der Fonds denn auch eine deutliche Mehrrendite erzielen.
weiterlesen…Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 12. Oktober 2007
Die Ratingagentur Morningstar hat im September wiederum eine Anzahl von Vontobel“
Anlagefonds mit ausgezeichneten Ratings bedacht.
Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 12. Oktober 2007
Die Finanzkommission des Ständerates hat die Beratung des zweiten Nachtrags zum Voranschlag der Eidgenossenschaft 2007 begonnen und hat das Eintreten auf die Vorlage bekräftigt. Ferner führte sie eine Aussprache mit dem Präsidenten des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB), der ihr die Konjunkturprognosen der SNB präsentierte. Schliesslich prüfte die Kommission mehrere Vorlagen des Bundesrates im Rahmen des Mitberichtsverfahrens gemäss den Artikeln 50 Absatz 2 und 49 Absatz 5 des Parlamentsgesetzes. In diesem Zusammenhang diskutierte sie namentlich über die Zusatzfinanzierung der Invalidenversicherung.
weiterlesen…Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 12. Oktober 2007
Die Referendumsfrist für das neue Finanzmarktaufsichtsgesetz (FINMAG) ist ungenutzt abgelaufen. Damit kann die Errichtung der Eidgenössischen. Fi-nanzmarktaufsicht (FINMA) in Angriff genommen werden. Die FINMA soll auf den 1. Januar 2009 hin operativ tätig werden. Dafür sind 2008 Vorarbeiten zu leisten. Anfang des nächsten Jahres wird der Bundesrat den Verwaltungsrat wählen. Auf diesen Zeitpunkt hin ist auch eine Teilinkraftsetzung des FINMAG vorgesehen.
weiterlesen…Kategorie: Tourismus | Eingetragen am 12. Oktober 2007
Im August 2007 verzeichneten die Hotelbetriebe in der Schweiz 4,12 Millionen Logiernächte. Dies sind 3,7 Prozent mehr (+146’000) als im August 2006. Diese Zunahme ist hauptsächlich den ausländischen Gästen (+4,8%) zuzuschreiben. Die inländischen Gäste haben offenbar etwas sensibler auf das regnerische Wetter im August reagiert und ihre Nachfrage weniger stark gesteigert (+1,9%). Soweit die neuesten provisorischen Ergebnisse der Beherbergungsstatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS).
weiterlesen…Kategorie: Allgemeine Infos | Eingetragen am 12. Oktober 2007
Eine Studie des Bundesamtes für Sport BASPO im Rahmen des Forschungsprogramms «Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit im Sportsystem Schweiz» gibt erstmals umfassend Aufschluss über die wirtschaftliche Bedeutung des Sports in der Schweiz. Im Jahr 2005 erzielte die Sportwirtschaft mit 80’300 Beschäftigten einen Umsatz von 15.1 Mia Franken und eine Bruttowertschöpfung von 8.0 Mia Franken. Dies entspricht einem Beitrag von 1.8 % zum Bruttoinlandprodukt (BIP) und 2.5 % zur Gesamtbeschäftigung der Schweiz. Den grössten Anteil macht dabei der Sporttourismus aus.
weiterlesen…Kategorie: Allgemeine Infos | Eingetragen am 12. Oktober 2007
Das Bundesamt für Kultur verleiht dieses Jahr zum ersten Mal den Preis DESIGNER. Der Preis DESIGNER zeichnet alljährlich Designerinnen und Designer oder ausgewiesene Designbüros aus, die auf nationaler und internationaler Ebene massgeblich zum Ruf des Schweizer Designs beitragen. Die 5 Preisträger erhalten eine Preissumme von je 40’000 Franken. Die Preisverleihung findet am 16. Oktober 2007 anlässlich der Vernissage der gemeinsamen Ausstellungen der Eidgenössischen Förderpreise für Design 2007 und der schönsten Schweizer Bücher des Jahres 2006 im mudac in Lausanne statt.
weiterlesen…Kategorie: Allgemeine Infos | Eingetragen am 12. Oktober 2007
Marc Roger ist heute von Spanien an die Schweiz ausgeliefert worden. Der ehemalige Präsident des FC Servette traf am Nachmittag in Begleitung von Beamten der Genfer Kantonspolizei und eines Arztes in einem Sonderflug in Genf ein.
weiterlesen…Kategorie: Energie/Versorger | Eingetragen am 12. Oktober 2007
Mehr als 250 europäische Gemeinden machen an der Display® Kampagne zur Anzeige von Energie- und Wasserverbrauch sowie CO2-Ausstoss der öffentlichen Gebäude mit. Die Westschweiz ist besonders eifrig dabei. Die freiwillige Aktion bereitet den Boden für einen Energieausweis sämtlicher Gebäude in der Schweiz und Europa vor. Die «Energiestädte» Lausanne und Montreux (VD) erhalten den 1. bzw. 2. Preis des Wettbewerbs «Display® Towards Class A 2007» für ihre vorbildlichen Kommunikationskampagnen. Der Preis wird heute anlässlich einer offiziellen Zeremonie in Brüssel übergeben.
weiterlesen…