Archiv
Archiv für November, 2007
Kategorie: Politik | Eingetragen am 20. November 2007
Das neue Museumsgesetz stand im Zentrum der Sitzung der ständerätlichen Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur. Sie hat sich als erste vorberatende Kommission mit der Vorlage befasst und Anhörungen durchgeführt.
weiterlesen…Kategorie: Energie/Versorger | Eingetragen am 20. November 2007
Die sol-E Suisse AG – die Tochtergesellschaft der BKW FMB Energie AG (BKW) im Bereich der neuen erneuerbaren Energien – und die Blue-Water-Power AG haben die TW Energie AG gegründet. Zweck der TW Energie AG ist es, Projekte für die Nutzung der Energie aus Trink- und Abwassersystemen in der ganzen Schweiz zu realisieren. Damit verstärkt die sol-E Suisse ihr Engagement im Bereich der Kleinwasserkraft.
weiterlesen…Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 20. November 2007
Das Geldmarkt-Brokerhaus der Schweizerischen Kantonalbanken, die Finarbit AG, bleibt eigenständig und will das Aktionariat im Kantonalbankenkreis erweitern.
weiterlesen…Kategorie: Allgemeine Infos, Arbeiten in der Schweiz | Eingetragen am 20. November 2007
In ihrer zweiter Studie über die Vergütungen der Führungsgremien der 100 grössten in der Schweiz kotierten Unternehmen untersuchte Ethos die Transparenz der Vergütungen, die Struktur der Lohnpolitik sowie die Kompetenzen bei der Festlegung der Vergütungen. Die Untersuchung bestätigt den Trend einer allgemeinen Aufwärtsbewegung. Auf der anderen Seite wurden keine wesentlichen Verbesserungen bei der Transparenz und der Struktur der Vergütungen im Vergleich zum Vorjahr festgestellt. Betreffend die Kompetenzen bei der Festsetzung von Vergütungen stehen die Schweizer Unternehmen vor der Herausforderung, künftig die Aktionärinnen und Aktionäre an der Debatte der Entschädigungssysteme einzubeziehen.
weiterlesen…Kategorie: Verkehr/Logistik | Eingetragen am 20. November 2007
Heute hat die Schweizerische Post das Briefzentrum in Zürich-Mülligen offiziell eröffnet. Das neue, hochautomatisierte Briefzentrum verarbeitet bei Vollbetrieb ab 2008 täglich 7 Millionen Sendungen, darunter alle internationalen Briefsendungen von und nach der Schweiz. Die Überführung der Briefverarbeitung erfolgt in mehreren Etappen.
weiterlesen…Kategorie: Allgemeine Infos | Eingetragen am 20. November 2007
Die von der Schweizerischen Nationalbank veröffentlichten Daten zum Finanzvermögen der privaten Haushalte zeigen für das Jahr 2006 eine deutliche Zunahme des Nettofinanzvermögens um 93 Mrd. auf 1261 Mrd. Franken. Der durchschnittliche Bestand des Nettofinanzvermögens pro Kopf der Bevölkerung betrug Ende 2006 167 000 Franken.
weiterlesen…