Christoph Lanz zum neuen Generalsekretär der Bundesversammlung gewählt
Kategorie: Politik | Eingetragen am 30. November 2007 um 13:19 Uhr
Die Koordinationskonferenz (Büros von National- und Ständerat) hat heute Herrn Christoph Lanz zum neuen Generalsekretär der Bundesversammlung gewählt. Die Wahl wird am 19. Dezember der Vereinigten Bundesversammlung zur Bestätigung unterbreitet.
Nachdem die amtierende Generalsekretärin der Bundesversammlung, Mariangela Wallimann-Bornatico, im September ihren Rücktritt per Ende Mai 2008 bekannt gegeben hat, wählte die Koordinationskonferenz – nach Abschluss eines aufwändigen Evaluationsverfahrens – heute Herrn Christoph Lanz zum neuen Generalsekretär. Gemäss Parlamentsgesetz bedarf diese Wahl noch der Zustimmung durch die Vereinigte Bundesversammlung.
Der aus Basel stammende Christoph Lanz (Jg. 1948) ist gegenwärtig stellvertretender Generalsekretär der Bundesversammlung und Sekretär des Ständerates, er leitet die wissenschaftlichen Dienste der Parlamentsdienste. Nach Studien an den Universitäten Basel und Genf, promovierte Christoph Lanz 1975 in Bern zum Doktor der Jurisprudenz und 1979 an der Harvard Law School (USA) zum Master of Laws. Nach wissenschaftlichen Tätigkeiten an den Universitäten Basel und Bern, trat Christoph Lanz 1982 als wissenschaftlicher Adjunkt in die Parlamentsdienste ein. 1992 wurde er Sekretär des Ständerates und damit Mitglied der Geschäftsleitung der Parlamentsdienste, seit 2005 ist er stellvertretender Generalsekretär der Bundesversammlung. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist Christoph Lanz an der Universität Bern als Dozent für Parlamentsrecht tätig. Der verheiratete Vater dreier erwachsener Söhne lebt im Spiegel bei Bern.
Der Generalsekretär der Bundesversammlung leitet das Sekretariat des Büros des Nationalrates, der Verwaltungsdelegation und der Koordinationskonferenz. Er trägt die Verantwortung für den Ratsbetrieb und führt die Parlamentsdienste, die Stabsstelle der eidgenössischen Räte.
Quelle: Schweizerischer Parlament