Schweiz.biz

Schweiz.biz

Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz

Schweiz.biz – Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz » PostAuto Schweiz AG – Sozialpartner einigen sich auf Lohnmassnahmen



Reiseführer kostenlos anfordern!

PostAuto Schweiz AG – Sozialpartner einigen sich auf Lohnmassnahmen

Kategorie: Verkehr/Logistik | Eingetragen am 20. Dezember 2007 um 14:34 Uhr

Die Verhandlungsdelegationen der PostAuto Schweiz AG und der Gewerkschaften Kommunikation sowie transfair haben sich bei den Lohnverhandlungen geeinigt. Nach drei Runden verständigten sie sich auf eine nachhaltige Lohnerhöhung von 2,2 Prozent für Mitarbeitende unter dem Durchschnittslohn. Mitarbeitende, die über dem Durchschnittslohn liegen, erhalten eine Erhöhung von 1200 Franken sowie
eine Einmalzahlung von 1000 Franken. Weiter werden einmalig 0,5 Prozent der Lohnsumme für individuelle, leistungsbezogene Massnahmen eingesetzt. Die bereits kommunizierten Lohnmassnahmen im Stammhaus wurden inzwischen von den Entscheidgremien verabschiedet.

Aufgrund des guten erwarteten Ergebnisses der PostAuto Schweiz AG im Jahr 2007 profitieren
die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von generellen und individuellen Lohnerhöhungen.
Die Verhandlungsdelegationen haben sich im Detail wie folgt geeinigt:

  • Mitarbeitende der PostAuto Schweiz AG mit weniger als 71 665 Franken Lohn erhalteneine generelle Lohnerhöhung von 2,2 Prozent eingebaut und versichert.
  • Mitarbeitende der PostAuto Schweiz AG mit 71 665 Franken und mehr Lohn erhalteneine generelle Lohnerhöhung von 1200 Franken, die eingebaut und versichert wird. Zusätzlich erhalten sie eine generelle, unversicherte Einmalzahlung von 1000 Franken. Diese wird mit dem Aprillohn ausbezahlt.
  • Die meisten Mitarbeitenden profitieren zusätzlich von einmaligen leistungsbezogenenLohnmassnahmen, die insgesamt 0,5 Prozent der Lohnsumme betragen.

Diese Lohnmassnahmen betreffen die rund 1700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
PostAuto Schweiz AG. Sie unterstehen dem Gesamtarbeitsvertrag für Konzerngesellschaften
der Post. Für das Fahrpersonal der PostAuto-Unternehmer sind Lösungen vorgesehen,
die vergleichbar mit denen der PostAuto Schweiz AG sind. Die Entscheidorgane der PostAuto Schweiz AG und der Gewerkschaften haben dem Resultat der Verhandlungsdelegationen
zugestimmt.

Neben PostAuto konnten sich auch die beiden anderen Konzerngesellschaften der Post, die
SecurePost AG und die PostLogistics AG, mit den jeweiligen Sozialpartnern auf angemessene
Lohnmassnahmen verständigen.

Darüber hinaus haben in der Zwischenzeit die Entscheidgremien von Gewerkschaften und
Post den vor Monatfrist ausgehandelten Massnahmen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
im Stammhaus Post zugestimmt. Zur Erinnerung: Alle Mitarbeitenden im GAV Post
erhalten generell 2,2 Prozent mehr Lohn. Zusätzlich erhalten sie eine Einmalzahlung von
500 Franken. Für die individuelle leistungsbezogene Honorierung setzt die Post 1,0 Prozent
der Lohnsumme ein.

Quelle: Schweizerische Post



Einen Kommentar hinterlassen - nur für registrierte Benutzer.