Archiv
Archiv für April, 2008
Kategorie: Energie/Versorger | Eingetragen am 4. April 2008
Die BKW FMB Energie AG (BKW) hat den Entscheid des Verwaltungsgerichts des Kantons Bern, das Verfahren im Zusammenhang mit der Erhöhung der Staumauer des Grimselsees aufzuheben, zur Kenntnis genommen. Für die Realisierung des Projekts bedürfe es einer Anpassung der bestehenden Kon-zession, argumentiert das Verwaltungsgericht. Das Vorhaben dürfe nicht im Rahmen eines Baubewilligungsverfahrens beurteilt werden. Die BKW wird mit ihren Partnern das weitere Vorgehen insbesondere auch vor dem Hintergrund des drohenden Stromversorgungsengpasses prüfen.
weiterlesen…Kategorie: Energie/Versorger | Eingetragen am 4. April 2008
Am 4. April 2008 fand unter dem Vorsitz des Verwaltungsratspräsidenten Hans Kuntzemüller die 100. ordentliche Generalversammlung der Energiedienst Holding AG statt.
weiterlesen…Kategorie: Allgemeine Infos | Eingetragen am 4. April 2008
Die allermeisten Vernehmlasser begrüssen das Prinzip der Gleichstellung der Ehegatten bei der Namens- und Bürgerrechtsregelung, namentlich die Bestimmung, wonach die Eheschliessung keinerlei Auswirkung auf den Namen hat.
weiterlesen…Kategorie: Verkehr/Logistik | Eingetragen am 4. April 2008
Bern, 04.04.2008 – Ein führender Schweizer Umweltverband hat behauptet, dass unser Land in Bezug auf den CO2-Ausstoss europaweit Jahr für Jahr die ineffizienteste Neuwagenflotte in Betrieb nehme. Die Studie „Indikatoren für den internationalen Vergleich des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen“ der Bundesämter für Energie (BFE) und Umwelt (Bafu) vom November 2007 widerlegt diese Behauptung: Schweden liegt mit einem durchschnittlichen Ausstoss von 196 Gramm CO2 pro Kilometer und Neuwagen noch vor der Schweiz (192 Gramm). Warum weist nun aber das in Sachen Klimaschutz als Musterland geltende Schweden punkto CO2-Emissionscharakteristik die ineffizienteste Neuwagenflotte in Europa auf? strasseschweiz, der Dachverband der Automobilwirtschaft und des privaten Strassenverkehrs in der Schweiz, ist dieser Frage nachgegangen und hat versucht, Antworten darauf zu finden.
weiterlesen…Kategorie: Europameisterschaft 08 | Eingetragen am 4. April 2008
Die Kommission hat sich mit aktuellen Themen des Sports auseinander gesetzt. Ein letztes Mal vor dem Anpfiff liess sie sich von den Verantwortlichen über den Stand der Vorbereitungen und anstehende Arbeiten im Zusammenhang mit der EURO 08 informieren. Förderung von Bewegung und gesunder Ernährung bei Kindern zwischen fünf und zehn Jahren war das zweite sportpolitische Anliegen des Tages.
weiterlesen…Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 4. April 2008
Die Schweizer Privatbank Vontobel intensiviert ihr Engagement in Spanien und eröffnet eine Niederlassung in der Hauptstadt Madrid. Die Präsenz in der spanischen Metropole ist Teil der langfristig angelegten Wachstumsstrategie und unterstreicht die Konzentration der Vontobel-Gruppe auf ausgewählte Märkte in Europa.
weiterlesen…Kategorie: Bildung und Forschung | Eingetragen am 4. April 2008
ETH Zürich und Universität Basel verstärken Zusammenarbeit – Die ETH Zürich baut ihre Forschungsaktivitäten in Systembiologie in Basel markant aus: Die Zahl der Professuren am Departement Biosystems Science and Engineering (D-BSSE) wird verdoppelt. Universität Basel und ETH Zürich verstärken ihre Zusammenarbeit; u.a. mit der Einrichtung einer gemeinsamen Professur für Bioethik.
weiterlesen…Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 4. April 2008
Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) rechnet für die Schweiz für das Jahr 2008 mit einer unverändert positiven, wenn auch etwas weniger dynamischen Konjunktur-Entwicklung. Nach einer starken Expansion in den Jahren 2006 und 2007 (BIP +2.7 % bzw. +3.1 %) geht die LUKB für 2008 von 1.8 % und für 2009 von 1.7 % Wirtschaftswachstum aus. Treiber dieser Entwicklung sind gemäss LUKB der anhaltend starke private Konsum und die positive Entwicklung bei den Exporten. Neben der infolge der US-Kreditkrise zu erwartenden globalen Wachstumsverlangsamung dürfte der starke Franken kurzfristig leicht dämpfend auf die Exporte wirken. Für die globale Wirtschaft rechnet die Luzerner Kantonalbank für 2008 mit einem Wachstum von knapp 3 % und für die US-Wirtschaft mit einer Expansion von immerhin noch 1.2 %.
weiterlesen…