Archiv
Archiv für August, 2008
Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 13. August 2008
2008 war bislang kein einfaches Jahr für China. Nach dem schlimmsten Schneesturm der vergangenen 50 Jahre im ersten Quartal folgte das verheerende Sechuan-Erdbeben im Mai und jetzt die Regengüsse und Überschwemmungen in den südlichen Provinzen. Von den tragischen humanitären Kosten dieser Katastrophen abgesehen dürften die makroökonomischen Folgen begrenzt bleiben. China verfügt über ausreichende Steuereinnahmen und Leistungsbilanzüberschüsse, um den Wie deraufbau in den betroffenen Gebieten zu unterstützen.
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 13. August 2008
Die Kommission ist erfreut über die positiven Vernehmlassungsergebnisse zum Vorentwurf betreffend die Änderung des Bundesgesetzes über den Schutz der Gewässer, den die Kommission als indirekten Gegenentwurf zur Volksinitiative „Lebendiges Wasser“ (Renaturierungsinitiative) ausarbeitete. Nachdem sie diesen Entwurf im Lichte der Vernehmlassung eingehend überprüfte und einige Änderungen anbrachte, hat sie sich mit 10 Stimmen bei 3 Enthaltungen für den Gesetzesentwurf zuhanden ihres Rates ausgesprochen.
weiterlesen…Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 13. August 2008
Eine schwache Performance in den Vereinigten Staaten und Indien, die vornehmlich durch makroökonomische Faktoren getrieben war, konnte durch eine positive Entwicklung unserer Bestände in Kanada und Brasilien nicht kompensiert werden. Der Vontobel Fund – Global Value Equity Fund hat daher im zweiten Quartal eine Underperformance gegenüber seiner Benchmark verzeichnet. Der Fonds büsste im Berichtsquartal 5.4 Prozent ein, während der MSCI World Index im gleichen Zeitraum 1.7 Prozent verlor.
weiterlesen…Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 13. August 2008
Eine gute Titelselektion in Kanada und Brasilien kompensierte eine schwache Performance in Indien und eine Untergewichtung der vergleichsweise festeren Märkte Japans, was dem Von-tobel Fund – Global Value Equity (ex3US) im zweiten Quartal zu einer Outperformance seiner Benchmark verhalf. Der Fonds büsste im Berichtsquartal 1.5 Prozent ein, während der MSCI3 EAFE (Europa, Australasien und Fernost) eine negative Wertentwicklung von 2.3 Prozent ver3 zeichnete.
weiterlesen…Kategorie: Medien | Eingetragen am 13. August 2008
Vor allem dank der im Frühjahr 2007 erfolgten Akquisition der italienischen Fastweb konnte Swisscom den Umsatz im ersten Halbjahr 2008 um 17,6% auf CHF 5 991 Millionen und das Betriebsergebnis (EBITDA) um 18,9% auf CHF 2 427 Millionen steigern. Trotz hartem Wettbewerb und massiven Preissenku! ngen vermochte Swisscom den Umsatz und das Betriebsergebnis (EBITDA) im Schweizer Geschäft zu halten. Die eingeleitete vorzeitige Auflösung von rund 75% der langfristigen Leasingvereinbarungen reduziert den Reingewinn um CHF 99 Millionen auf CHF 840 Millionen. Der Operating Free Cash Flow zugunsten der Swisscom Aktionäre konnte hingegen im ersten Halbjahr 2008 um 39,0% auf CHF 1 359 Millionen gesteigert werden. Für das Geschäftsjahr 2008 erwartet Swisscom unverändert einen Nettoumsatz von rund CHF 12,3 Milliarden, ein Betriebsergebnis (EBITDA) von rund CHF 4,8 Milliarden und Investitionen von CHF 2,1 Milliarden bis CHF 2,2 Milliarden. Zudem ist Swisscom zuversichtlich, dass der Operating Free Cash Flow als Basis für die Ausschüttungen an die Aktionäre am oberen Ende der ursprünglich kommunizierten CHF 2,4 bis CHF 2,5 Milliarden liegen wird.
weiterlesen…Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 13. August 2008
Die Vontobel-Gruppe erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2008 in einem anspruchsvollen Marktumfeld einen Konzerngewinn von CHF 115.3 Millionen (Minderheitsanteile CHF 0.6 Millionen) und konnte sich gegenüber dem 2. Halbjahr 2007 spürbar verbessern. So liegt der Betriebsertrag in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres mit CHF 466.4 Millionen um 3 Prozent über dem des zweiten Halbjahres 2007.
weiterlesen…Kategorie: Industrie | Eingetragen am 13. August 2008
Stein am Rhein/Kloten, 13. August 2008. Phoenix Mecano AG hat das am 1. Oktober 2007 angekündigte Aktienrückkauf-Programm in Höhe von bis zu CHF 30 Mio. abgeschlossen. Insgesamt wurden 58‘500 Aktien zu einem Durchschnittskurs von CHF 510,74 auf einer 2. Handelslinie an der SWX Swiss Exchange zurückgekauft. Die Anzahl der zurückgekauften Aktien entspricht 5,47 % des Aktienkapitals und der Stimmen der Gesellschaft.
weiterlesen…