Archiv
Archiv für August, 2008
Kategorie: Immobilien | Eingetragen am 19. August 2008
Die nationalrätliche Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie hat heute erfreulicherweise an der Gesetzesvorlage des Nationalrates für ein einfaches und rasches Entschädigungsverfahren für Fluglärmbetroffene festgehalten. Damit bleibt die Chance für eine baldige konkrete Lösung dieses Problems gewahrt.
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 19. August 2008
Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates stimmt einer von der Schwesterkommission eingereichten parlamentarischen Initiative zu, die eine angemessene Erhöhung der Obergrenze des Wasserzinses verlangt. Die angestrebte Gesetzesänderung soll dem energie- und umweltpolitischen Umfeld Rechnung tragen.
weiterlesen…Kategorie: Immobilien | Eingetragen am 19. August 2008
Das Mietrecht enthält keine balkonspezifischen Regelungen. Es gelten also grundsätzlich die allgemeinen Regeln des Mietrechtes, wonach der Mieter die Mietsache sorgfältig und vertragskonform gebrauchen muss, und dabei auf die übrigen Hausbewohner Rücksicht zu nehmen hat. Das Nutzungsrecht der Balkone wird im Mietvertrag und in der dazugehörenden Hausordnung konkretisiert. Die meisten im Zusammenhang mit der Balkonnutzung erwähnten Regeln dienen letztendlich dem friedlichen Zusammenleben der Mieter. Hält ein Mieter sich nicht an diese Regeln, sind in erster Linie die übrigen Mieter die Leidtragenden.
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 19. August 2008
Die Aussenpolitische Kommission des Ständerates stimmte zwei Rahmenkrediten für die Entwicklungszusammenarbeit zu. Diese insgesamt 5,3 Milliarden Franken werden für eine Laufzeit von 2009 – 2012 beantragt. In diesem Zusammenhang fordert sie den Bundesrat auf, mit einem zusätzlichen Rahmenkredit dafür zu sorgen, dass die schweizerische Entwicklungshilfe bis 2015 auf 0,5% des BNE erhöht wird.
weiterlesen…Kategorie: Dienstleister | Eingetragen am 19. August 2008
Lupfig, 19. August 2008 – Die a. o. Generalversammlung der Hiestand Holding AG hat der Fusion mit Aryzta AG zu den vom Verwaltungsrat vorgeschlagenen Bedingungen mit 91.3 Prozent aller an der Generalversammlung anwesenden Stimmen auf überzeugende Weise zugestimmt. Nachdem der irische Fusionspartner IAWS Group plc die Fusion bereits am 24. Juli 2008 mit überwältigendem Mehr […]
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 19. August 2008
Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates ergänzt den Vorschlag des Bundesrates, im Rahmen der Bahnreform 2 Gewinnausschüttungen von KTUs unter gewissen Bedingungen zuzulassen.
weiterlesen…Kategorie: Pharma/Medizin | Eingetragen am 19. August 2008
Das Ergebnis der Galenica Gruppe für das erste Halbjahr 2008 ist trotz beachtlicher Herausforderungen sehr positiv ausgefallen: Der Nettoumsatz stieg auf CHF 1’338,7 Mio (+8,3%), was zu einem Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) von CHF 232,0 Mio. (+139,4%) führte. Das Betriebsergebnis (EBIT) wurde um 57,7% auf CHF 124,1 Mio. gesteigert. Die Integration der kanadischen Aspreva Pharmaceuticals Corporation in die neu organisierte Vifor Pharma verläuft planmässig. Die Lancierung von Ferinject® in der Schweiz ist sehr erfolgreich gestartet. Der Umzug von Galexis ins neue Distributionszentrum in Niederbipp steht kurz vor dem Abschluss. Das Apothekennetz von GaleniCare wurde um 27 Standorte erweitert. Galenica erwartet für das Jahr 2008, dass der konsolidierte Gewinn um rund 40% wächst.
weiterlesen…Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 19. August 2008
Neugeld-Zuwachs von CHF 7,2 Mia. belegt starke Akquisitionsleistung
Der Neugeld-Zufluss von CHF 7,2 Mia. knüpft an die Akquisitionserfolge des letzten Jahres (1. Halbjahr 2007: CHF 6,0 Mia.; 2. Halbjahr 2007: CHF 5,1 Mia.) an. Auch ohne die von der AIG Private Bank in die Bank Zweiplus eingebrachten Kundenvermögen von CHF 2,0 Mia. liegt der operative Neugeldzufluss über der Zielsetzung. Die Kundenvermögen reduzierten sich – aufgrund negativer Marktperformance und Wechselkurseffekte – insgesamt um 2% auf CHF 81,4 Mia. (31.12.2007: CHF 83,0 Mia.).
Kategorie: Immobilien | Eingetragen am 19. August 2008
In der Berichtsperiode Januar bis Juni 2008 hat die PSP Swiss Property ihre Ertragskraft gegenüber dem 1. Halbjahr des Vorjahrs erhöht: Der Reingewinn ohne Bewertungseffekte betrug CHF 60.5 Mio. (1. Halbjahr 2007: CHF 58.8 Mio.). Der entsprechende Gewinn pro Aktie erhöhte sich um 6.8% auf CHF 1.42. Massgebend für das operativ erfreuliche Ergebnis waren die Anfang 2007 eingeleiteten Massnahmen im Rahmen der Immobilienbewirtschaftung und -vermietung.
weiterlesen…Kategorie: Industrie | Eingetragen am 19. August 2008
Brendan Cummins, Chief Executive Officer:
“Die Halbjahresergebnisse waren zweifellos enttäuschend. Die Margen kamen durch stark gestiegene Rohstoff- und Energiekosten, die allein im zweiten Quartal um 10 Prozent gestiegen sind, immens unter Druck. Besonders stark war der Anstieg im April und Mai. Ab Mitte Juni gelang es uns jedoch, die höheren Kosten mit Verkaufspreiserhöhungen zu kompensieren; weitere signifikante Preiserhöhungen setzten sich auch im Juli durch.”
weiterlesen…