Archiv
Archiv für September, 2008
Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 2. September 2008
Dem Entscheid des Nationalrats folgend, beantragt die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerates (WAK-S), die so genannte „Dumont-Praxis“ abzuschaffen, welche den Steuerabzug von Sanierungskosten vernachlässigter Liegenschaften beschränkt.
weiterlesen…Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 2. September 2008
Chur, 2. September 2008 – Nach 25-jähriger Tätigkeit in verschiedenen Führungsfunktionen bei der GKB in Davos, zu Beginn als Leiter Zahlungsverkehr, anschliessend als Filialdirektor und seit 1995 als Leiter der Region, hat Andrea Trepp den Wunsch geäussert, seine Nachfolge frühzeitig zu regeln.
weiterlesen…Kategorie: Immobilien | Eingetragen am 2. September 2008
Gemäss den seit dem 1. September 2008 geltenden Tierschutzvorschriften muss zukünftig für die Haltung eines Hundes ein spezieller Halterkurs absolviert werden. Die erlangte Hundehaltungsbewilligung hat jedoch nicht zur Folge, dass damit die Zustimmung des Vermieters für die Hundehaltung in der Mietwohnung entfällt.
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 2. September 2008
Die KVF-N schliesst sich dem vom Bundesrat vorgezeichneten und vom Ständerat mehrheitsfähig gemachten gestaffelten Vorgehen an. In einer ersten Phase soll das so genannte Kernangebot realisiert werden, gleichzeitig soll der Bundesrat bis 2010 in einer umfassenden Prüfung sämtliche anstehenden Eisenbahngrossprojekte beurteilen und Vorschläge zu deren Finanzierung machen (ZEB II). Die Kommission wird die Detailberatungen an ihrer nächsten Sitzung vorsetzen, das Geschäft wird voraussichtlich in der Wintersession vom Nationalratsplenum behandelt.
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 2. September 2008
Nationalratspräsident André Bugnon reist vom 2. bis 7. September 2008 nach Kasachstan. Während seines Besuches wird er Gespräche mit dem Parlamentspräsidenten und den höchsten Regierungsvertretern führen.
weiterlesen…Kategorie: Medien | Eingetragen am 2. September 2008
Der Nettoumsatz der Quadrant Gruppe belief sich im ersten Halbjahr auf CHF 401.4 Millionen (Vorjahr CHF 429.4 Millionen). Der Rückgang von 7% gegenüber der gleichen Vorjahresperiode ist ausschliesslich währungsbedingt. Der Ebitda erreichte in der Folge erwartungsgemäss CHF 51.6 Millionen (CHF 56.9 Millionen) und der Reingewinn belief sich auf CHF 22.2 Millionen (CHF 26.0 Millionen). Das Eigenkapital und die Eigenkapitalquote blieben mit CHF 305.4 Millionen (31.12.2007: CHF 307.9 Millionen) respektive 44% (43%) praktisch unverändert. Die Nettoverschuldung reduzierte sich weiter auf CHF 139.9 Millionen (31.12.2007:CHF 143.3 Millionen).
weiterlesen…