Schweiz.biz

Schweiz.biz

Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz

Schweiz.biz – Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz » 2009 » Mai » 06



Archiv

Archiv für Mai, 2009



Kategorie: Bildung und Forschung | Eingetragen am 6. Mai 2009

Basler Forschern gelingt ein wichtiger Einblick in die Entwicklung von neuronalen Netzwerken. Silvia Arber und ihr Team vom Biozentrum der Universität Basel und Friedrich Miescher Institut (FMI) konnten zeigen, dass die hohe Genauigkeit, mit der sich neuronale Netzwerke im Rückenmark verknüpfen, durch spezifische Oberflächenmoleküle gesteuert wird. Die Resultate sind in der neuesten Ausgabe von Nature publiziert.

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz

Kategorie: Bildung und Forschung | Eingetragen am 6. Mai 2009

Mit der Gründung von Kompetenzzentren und mit der Schaffung des Forschungsfonds hat die Universität Basel im vergangenen Jahr zwei wichtige Forderungen der Strategie 2007-13 umgesetzt und Instrumente zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie zur fakultätsübergreifenden Zusammenarbeit unter den Wissenschaften geschaffen. Zahlreiche nach Basel berufene exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, eine national und international gut bewertete Forschung, eine anhaltende Zunahme der Studierendenzahlen um über fünf Prozent sowie ein erfreulicher Jahresabschluss belegen weiter, dass die Universität Basel auf ein erfolgreiches 2008 zurückblicken darf.

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz

Kategorie: Pharma/Medizin | Eingetragen am 6. Mai 2009

Beschleunigte FDA-Zulassung von Avastin für Patienten mit Glioblastom, deren Krankheit nach erster Behandlung fortgeschritten ist
Das Roche-Präparat Avastin erhielt heute von der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA eine beschleunigte Zulassung zur Behandlung von Glioblastom-Patienten, deren Krankheit nach vorangehender Behandlung fortgeschritten ist. Die neue Indikation wurde von der FDA im Rahmen eines beschleunigten Verfahrens geprüft, das die provisorische Zulassung von Präparaten zur Behandlung von Krebs oder anderen lebensbedrohlichen Krankheiten erlaubt. Die FDA folgt damit der einstimmigen Empfehlung des FDA Oncologic Drugs Advisory Committee (ODAC) vom 31. März.

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz

Kategorie: Dienstleister | Eingetragen am 6. Mai 2009

Im ersten Quartal 2009 sank der Nettoumsatz von Swisscom leicht um 0,6% auf CHF 2916 Mio. und das Betriebsergebnis (EBITDA) um 2,3% auf CHF 1134 Mio. Auf Basis unveränderter Wechselkurse im Vergleich zur Vorjahresperiode stieg jedoch der Nettoumsatz im Konzern um 0,9% und der EBITDA sank nur um 1,4%. Die italien! ische Tochtergesellschaft Fastweb steigerte den Umsatz in lokaler Währung um 14,1%, in CHF um 7,4%. Die weiter anhaltende Preiserosion im Schweizer Geschäft konnte nicht in vollem Umfang durch den Kundenzuwachs und Kosteneinsparungen kompensiert werden und führte zu einem Rückgang von Nettoumsatz und EBITDA. Im Projekt- und Outsourcinggeschäft mit Grosskunden und IT Services konnte im ersten Quartal 2009 ein sehr hoher Auftragseingang von rund CHF 370 Mio. erzielt werden (+163% gegenüber Vorjahr). Der Reingewinn im Konzern stieg als Folge reduzierter Abschreibungen und eines besseren Finanzergebnisses um CHF 60 Mio. oder 14,1% auf CHF 485 Mio. Der finanzielle Ausblick für das Geschäftsjahr 2009 bleibt trotz schwierigem konjunkturellen Umfeld unverändert: Swisscom erwartet ohne Fastweb einen Nettoumsatz von CHF 9,2 Mrd. bis CHF 9,3 Mrd., einen EBITDA von CHF 3,8 Mrd. bis CHF 3,9 Mrd. sowie Investitionen von rund CHF 1,35 Mrd. Für F! astweb wird mit einem Umsatz von rund EUR 1,8 Mrd., einem EBITDA von rund EUR 560 Mio. und Investitionen von rund EUR 415 Mio. gerechnet. Der Operating Free Cash Flow des Konzerns inkl. Fastweb wird zwischen CHF 2,6 Mrd. und CHF 2,7 Mrd. liegen.

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz