Schweiz.biz

Schweiz.biz

Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz

Schweiz.biz – Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz » Schweizerische Post schickt Briefe auf den Bildschirm



Reiseführer kostenlos anfordern!

Schweizerische Post schickt Briefe auf den Bildschirm

Kategorie: Dienstleister | Eingetragen am 15. Juni 2009 um 10:02 Uhr

Ab sofort sendet die Schweizerische Post auf Wunsch physische Sendungen digita- lisiert in den persönlichen elektronischen Briefkasten. Über das Internet – und damit unabhängig von Zeit und Ort – kann die physische Briefpost neu auch elektronisch empfangen und bearbeitet werden. Die Schweizerische Post scannt die umgeleiteten Briefe ein und stellt sie in die elektronische Swiss Post Box. Die- ses neue Angebot richtet sich an alle, die viel unterwegs sind und ihre Briefpost fristgerecht online bearbeiten möchten. Die Grundgebühr für den elektronischen Briefkasten beträgt CHF 19.90 pro Monat. Extraleistungen werden zusätzlich ver- rechnet. In einem ersten Schritt ist die Swiss Post Box in der Schweiz und Deutsch- land erhältlich. Frankreich, Italien und Österreich folgen Anfang Juli.

Wer oft unterwegs ist, kann heute die eingehende Post nachsenden, bei der Post lagern oder den Briefkasten von Vertrauenspersonen aus dem persönlichen Umfeld leeren lassen. Das allein garantiert aber noch keine fristgerechte Bearbeitung der eingehenden Sendun- gen. Die Schweizerische Post schliesst nun die Lücke und geht mit dem elektronischen Briefkasten Swiss Post Box online. Adressierte Sendungen können an eine neue Korrespon- denzadresse geschickt werden. Die Schweizerische Post erfasst in einem sicheren Scanning- Center die geschlossenen Umschläge elektronisch und stellt die Couvertansicht den Nutzerinnen und Nutzern via E-Mail zu. Diese entscheiden dann mit wenigen Klicks, was mit der Sendung weiter geschehen soll.

Einfache Bearbeitung der Briefpost
Auf Wunsch wird die Sendung geöffnet und als PDF zugänglich gemacht. Auch eine physi- sche Weiterleitung an eine beliebige Adresse ist möglich. Die Sendungen können elektro- nisch in der Swiss Post Box archiviert werden. Für die Verwaltung der Sendungen im elekt- ronischen Briefkasten braucht es lediglich einen Internetzugang: Die persönliche Swiss Post Box ist passwortgeschützt. Der Sicherheitsstandard folgt den gleichen Richtlinien wie das Online-Banking von PostFinance. Swiss Post Box untersteht wie alle Leistungen der Schwei- zerischen Post dem Postgeheimnis.
Die neue Dienstleistung vereinfacht den Zugriff auf die physische Briefpost und wird der immer mobileren Gesellschaft gerecht. Swiss Post Box gibt dem Empfänger die 100-prozentige Kontrolle über seine Briefpost, wo immer er sich gerade befindet.

Grundgebühr von CHF 19.90
Swiss Post Box ist kostenpflichtig. Ein Abonnement kostet für Einzelpersonen monatlich eine Grundgebühr von CHF 19.90. Extraleistungen werden zusätzlich verrechnet. Zudem bietet die Schweizerische Post weitere Servicepakete für Vielnutzer an. In einem ersten Schritt ist die Swiss Post Box der Schweizerischen Post in der Schweiz und Deutschland er- hältlich. Frankreich, Italien und Österreich folgen Anfang Juli. Mitglieder des Vielflie- gerprogramms Miles & More können ab 1. Juli 2009 zur Bezahlung auch Flugmeilen einset- zen.

Geschäftskunden nutzen das Angebot bereits
Swiss Post Box wird schon heute bei Siemens Mobility (Schweiz und Deutschland) getestet. Zudem wird der neue Service in Kürze bei Microsoft Schweiz zum Einsatz kommen. Swiss Post Box ist aber nicht nur für grosse und mittlere Unternehmen interessant, sondern auch für kleinere. So nutzt das vollumfänglich internetbasierte Start-Up-Unternehmen SwissPoll die Swiss Post Box. Das auf Marktforschungsprojekte ausgerichtete Unternehmen wickelt auf diese Weise die Kundenkorrespondenz sicher, zeitsparend und zu attraktiven Kosten ab.

Quelle: Die Schweizerische Post



Einen Kommentar hinterlassen - nur für registrierte Benutzer.