Archiv
Archiv für Oktober, 2009
Kategorie: Bildung und Forschung | Eingetragen am 14. Oktober 2009
Forschenden des Swiss Nanoscience Institute an der Universität Basel ist es in Zusammenarbeit mit der Universität Budapest und dem Nanoscience Center in Kopenhagen erstmals gelungen, in einem Festkörper verschränkte Elektronen zu trennen. Das Experiment könnte ein Meilenstein in der Überprüfung der Quantenmechanik sein. Die Arbeiten des internationalen Forscherteams werden im Wissenschaftsmagazin «Nature» veröffentlicht.
weiterlesen…Kategorie: Energie/Versorger | Eingetragen am 14. Oktober 2009
Die Schweizer Stromkonzerne Axpo, BKW und Alpiq sowie ihre Eigentümer-Kantone streiten sich um neue Atomkraftwerke. Währendessen zeigt der Welt-Statusreport Atomindustrie 2009, dass die Atomtechnologie keine Zukunft hat. Im Gegenteil, sie befindet sich im globalen Abwärtstrend, denn sie rentiert nicht. Für die Schweizerische Energie-Stiftung SES ist klar: Lieber heute in erneuerbare Energien investieren, als das Geld in zukünftige Finanzruinen zu investieren.
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 14. Oktober 2009
Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) des Nationalrates hat die Detailberatung zur Revision des Luftfahrtgesetzes aufgenommen. Sie hat der definitiven Auflösung der Luftfahrtkommission zugestimmt und Berichte zum umstrittenen Artikel über Gebühren und Aufsichtsabgaben in Auftrag gegeben.
weiterlesen…Kategorie: Wirtschaft | Eingetragen am 14. Oktober 2009
Eisenbahnnetz, Flughäfen, Krankenhäuser, Schulen – China hat die Investitionen in die Infrastrukturentwicklung stark erhöht. Viele spezialisierte Schweizer Firmen profitieren davon. Im August stiegen die Schweizer Exporte nach China im Jahresvergleich um 19,4 %, während die Exporte in die EU um 13,7 % zurückgingen. Shanghai – Chinas Infrastruktur entwickelt sich rasant: In den kommenden drei Jahren […]
weiterlesen…Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 14. Oktober 2009
St. Gallen, 14. Oktober 2009. Die Raiffeisen Gruppe und die Ethos Stiftung arbeiten künftig im Bereich von ausgewählten Anlageprodukten zusammen: Dabei werden die Aktionärsstimmrechte gemäss den Ethos-Empfehlungen für die schweizerischen Aktien ausgeübt.
weiterlesen…