Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr (IGöV) Schweiz nimmt erfreut zur Kenntnis, dass der Ständerat einen gegenüber der Bundesratsvorlage wesentlich umfangreicheren Ausbau der Bahn-Infrastruktur beschlossen hat. Schon heute ist das umweltfreundliche System „Bahn“ an seinen Kapazitätsgrenzen angelangt und muss deshalb dringend ausgebaut werden. Es ist deshalb notwendig, dass mehr Mittel gesprochen werden als dies der Bundesrat tun wollte. Dies hat der Ständerat erkannt.
Bestürzt ist die IGöV über die Drohung von Bundesrätin Leuthard, die Kosten für den Ausbau an die Bahnfahrenden weiter zu verrechnen. Die Bereitstellung einer guten Bahninfrastruktur ist öffentliche Aufgabe und stärkt den Wirtschaftsstandort Schweiz.
Zudem ist festzuhalten, dass die Tarife in den letzten Jahren weit stärker als die Teuerung gestiegen sind. Insbesondere momentan profitiert der motorisierte Verkehr zudem massiv von günstigen Wechselkursen, weshalb solche Preissteigerungen derzeit völlig quer in der Landschaft liegen und mit den Umweltzielen des Bundes nicht vereinbar sind. Die IGöV verlangt, dass die Preise des öffentlichen Verkehrs nicht stärker ansteigen als die vergleichbaren Kosten des MIV.
Quelle: IGöV Schweiz