Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat auf Antrag der UBS und in Absprache mit dem
Eidgenössischen Finanzdepartement entschieden, die Rahmenkreditvereinbarung zwischen
SNB und Credit Suisse zum Bezug des Liquiditätshilfe-Darlehens mit Ausfallgarantie des
Bundes (PLB) per 11. August 2023 aufzulösen.
Gleichzeitig hat die UBS über die vollständige Rückzahlung durch die Credit Suisse der unter
ELA+ gezogenen Liquiditätshilfe per 10. August 2023 informiert, die wie der PLB basierend
auf der Notverordnung des Bundesrates vom 16. März 2023 geschaffen wurde.
Die SNB begrüsst, dass die Liquiditätshilfen PLB und ELA+ vollständig zurückgeführt
werden konnten.
Die gezielten Unterstützungsmassnahmen von Bund, FINMA und SNB für die Übernahme
der Credit Suisse durch die UBS im März 2023 waren aufgrund der akuten Vertrauenskrise
bei der Credit Suisse notwendig. Durch die umfangreiche Bereitstellung von Liquidität in
Franken und Fremdwährung durch die SNB wurde sichergestellt, dass eine Übernahme der
Credit Suisse durch die UBS möglich wurde. Die Liquiditätshilfe der SNB erreichte ein
Maximum von 168 Mrd. Franken und erlaubte es beiden Banken, auch nach der Übernahme
über die notwendige Liquidität verfügen zu können. Mit der Übernahme der Credit Suisse
durch die UBS konnte in dieser ausserordentlichen Situation eine Lösung zur Sicherung der
Finanzstabilität und zum Schutz der Schweizer Volkswirtschaft gefunden werden
Quelle:
Schweizerische Nationalbank
www.snb.ch
Latest News
Die GKB hat im Geschäftsjahr 2024 in einem anspruchsvollen Zinsumfeld das zweitbeste Resultat ihrer Geschichte erzielt.…
Das Windeignungsgebiet Dreibündenstein ist für die Aufnahme in den kantonalen Richtplan vorgesehen und könnte einen wertvollen…
Die Aktionäre stimmten allen Anträgen des Verwaltungsrats mit grosser Mehrheit zu.…
Die beiden Parlamentspräsidentinnen unterhielten sich vor allem über das gute Verhältnis zwischen der Schweiz und Irland.…
Dr. Valerio Stallone übernimmt ab 1. Mai die Leitung des Departements Marketing & Digital.…