Mit einem Stimmenverhältnis von 11 zu 1 gibt die Kommission drei gleichlautenden parlamentarischen Initiativen (23.462, 23.461 und 23.469) Folge, welche klare Regelungen für einen fairen Wettbewerb zwischen Bundesunternehmen und Privaten fordern.
Dass Staatsunternehmen über ihren Grundauftrag hinaus agieren, ist aus Sicht der WAK-S vielfach stärker historisch als ökonomisch begründet. Vor dem Hintergrund technologischer Entwicklungen, aber auch verschiedener Kontroversen um Wettbewerbsverzerrungen durch privatwirtschaftliche Aktivitäten beispielsweise der Post oder der Swisscom, sei die Zeit reif für eine Grundsatzentscheidung zu den Betätigungsfeldern von Staatsunternehmen. Die parlamentarische Initiative 23.462 geht damit in die zweite Phase über: Die WAK-N ist mit der Ausarbeitung einer Vorlage betraut und wird bei der konkreten Ausgestaltung unter anderem zu diskutieren haben, wie weit das Aufgabenfeld von Bundesunternehmen reichen soll.
Quelle:
Das Schweizer Parlament
parlament.ch
Latest News
SES Studie: Stromproduktion mit Erneuerbaren zeigt Fortschritte in Schweiz.…
Die deutschen Tochtergesellschaften der Meyer Burger Technology AG, haben jeweils die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt.…
Die Meyer Burger Technology AG sieht sich aufgrund fehlender finanzieller Mittel gezwungen, seine noch im Hochlauf…
Der Bundesrat arbeitet mit Hochdruck an der Etablierung von Reservekapazitäten zur Sicherung der Stromversorgung in der…
Shareholders approved all motions proposed by the Board of Directors…