Archiv
Archiv für April, 2008
Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 24. April 2008
Uznach / Rapperswil-Jona, 24. April 2008 – An der 159. ordentlichen Generalversammlung der Bank Linth LLB AG in der Sportanlage Grünfeld in Rapperswil-Jona nahmen die 1’413 anwesenden Aktionäre alle Anträge des Verwaltungsrats an. Die fünfte Nennwertrückzahlung in Folge war angesichts des neuerlichen Rekordergebnisses 2007 ebenso unbestritten wie die Genehmigung der Rechnung, die Entlastung der Verwaltungsorgane und die Bestätigungswahlen in den Verwaltungsrat. Die gegenüber dem Vorjahr deutlich höhere Beteiligung und die gute Stimmung beim traditionellen «Chalberwurst»-Essen dokumentierten erneut eindrücklich die enge Verbundenheit der Aktionäre mit «ihrer» Bank der Region.
weiterlesen…Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 24. April 2008
Heute fand im Palais de Beaulieu in Lausanne die ordentliche Generalversammlung der BCV statt. Die Aktionäre genehmigten alle Anträge des Verwaltungsrates. Sie stimmten unter anderem der Ausschüttung einer ordentlichen Dividende von CHF 14 Franken je Aktie und der Nennwertrückzahlung in Höhe von CHF 32.50 je Aktie zu. Somit kann die Gruppe CHF 400 Millionen an ihre Aktionäre auszahlen; dies entspricht CHF 46.50 je Aktie. Ausserdem wählte die GV Pierre Lamunière als Nachfolger von André Pugin in den Verwaltungsrat.
weiterlesen…Kategorie: Industrie | Eingetragen am 24. April 2008
- Wind Energy: Umsatzsteigerung um 10.4% auf CHF 62.3 Mio.1
- Transportation: Umsatzsteigerung um 8.2% auf CHF 17.2 Mio.1
- Marine: Umsatzsteigerung um 17.5% auf CHF 23.6 Mio.1
- Generalversammlung heisst alle Anträge des Verwaltungsrats gut
Gurit (SWX Swiss Exchange: GUR), ein führender Hersteller von Hochleistungsverbundwerkstoffen hat im ersten Quartal 2008 einen Umsatz von CHF 115.7 Mio. erzielt. Zu konstanten März 2008 CHF-Umrechnungskursen stiegen die Verkäufe im Marktbereich Wind Energy um 10.4% auf CHF 62.3 Mio., im Marktbereich Transportation um 8.2% auf CHF 17.2 Mio. und im Marine-Geschäft um 17.5% auf CHF 23.6 Mio. Gestützt auf diese zu konstanten März 2008 CHF-Umrechnungskursen gerechneten Wachstumsraten erzielte Gurit trotz weiter rückläufigen Umsätzen aus dem Wintersportgeschäft und tieferem Immobilieneinnahmen ein konsolidiertes Wachstum von 7.1%. Die bisher schon in Aussicht gestellte EBIT-Marge von mindestens 4% für das Geschäftsjahr 2008 wird bestätigt, nachdem diese bereits im ersten Quartal 2008 erreicht wurde.
weiterlesen…Kategorie: Verkehr/Logistik | Eingetragen am 24. April 2008
Am Morgen des 17. März 2008 brach eine Wasserleitung in der St. Jakobs-Strasse, was eine Tramsperrung ab Aeschenplatz bis Haltestelle Grosspeterstrasse nach sich zog.
weiterlesen…Kategorie: Bildung und Forschung | Eingetragen am 24. April 2008
Mit dem Inkrafttreten des Staatsvertrages über die gemeinsame Trägerschaft durch die beiden Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft erlebte die Universität Basel 2007 eine entscheidende Zäsur in ihrer fast 550-jährigen Geschichte. Die im Hinblick auf die erweiterte Trägerschaft von der Universität Basel erarbeitete Strategie für die Jahre 2007–2013 legt den Rahmen für die zukünftige Ausrichtung der Universität fest und implementiert neue Instrumente zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, zur Zusammenarbeit unter den Wissenschaften und zur leistungsorientierten Mittelvergabe. Nach wie vor steigende Studierendenzahlen, eine national und international gut bewertete Forschung, zahlreiche nach Basel berufene exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie ein erfreulicher Jahresabschluss belegen, dass die Universität Basel auf ein erfolgreiches 2007 zurückblicken kann.
weiterlesen…Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 24. April 2008
Dividendenerhöhung auf CHF 135 und Aktiensplit 1:100 gutgeheissen – Christoph Ammann folgt Dr. Georg F. Krayer als Verwaltungsratspräsident – Wahl von Dr. Peter Derendinger in den Verwaltungsrat
weiterlesen…Die Jungfraubahn Holding AG hat am Donnerstag ihren Geschäftsbericht 2007 veröffentlicht. Bereits am 19. März 2008 hatte die Jungfraubahn-Gruppe, das umsatzstärkste Bergbahnunternehmen der Schweiz, die Kennzahlen des letzten Jahres bekannt gegeben. Sie konnte 2007 mit dem besten Jahresgewinn in ihrer Geschichte abschliessen. Der Jahresgewinn 2007 liegt mit 21,5 Mio. Franken 2,4 Mio. Franken über jenem von 2006.
weiterlesen…