Archiv
Archiv für Juni, 2008
Kategorie: Energie/Versorger | Eingetragen am 17. Juni 2008
Die Reinhardt Holz AG plant, zusammen mit der sol-E Suisse AG (die Tochtergesellschaft der BKW FMB Energie AG im Bereich der neuen erneuerbaren Energien), in Erlenbach ein Holzheizkraftwerk zu realisieren. Die Partner beabsichtigen das geplante Holzheizkraftwerk in das bestehende Industrieareal der Reinhardt Holz AG zu integrieren und sichern somit längerfristig Arbeitsplätze in Erlenbach. Durch die Nutzung der einheimischen Holzressourcen aus dem Berner Oberland entfallen lange Abtransporte von Restholz.
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 17. Juni 2008
Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrates genehmigt mit 16 Stimmen zu 7 das Rüstungsprogramm 2008 ( 08.024 s ). Sie beantragt ihrem Rat die Beschaffung von Rüstungsgütern im Umfang von insgesamt 917 Millionen Franken. Der Kauf von geschützten Mannschaftstransportfahrzeugen (GMTF) und der Werterhalt des F/A-18 bilden dabei die Schwerpunkte.
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 17. Juni 2008
Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Ständerates (WBK-S) unterstützt eine Motion des Nationalrates, die ein Verbot des Handels mit und der Ausfuhr von Katzenfellen fordert. Analog zu den Bestimmungen, die Ende Jahr in der EU in Kraft treten werden, soll in Zukunft auch in der Schweiz nicht nur der Import, sondern ebenso der Handel mit entsprechenden Fellerzeugnissen untersagt sein.
weiterlesen…Kategorie: Immobilien | Eingetragen am 17. Juni 2008
Der Mieterinnen- und Mieterverband stellt Sanierungsforderungen auf – und die Vermieter sollen für die Kosten aufkommen. Es wäre genauso unsinnig zu fordern, dass die Eigentümer der geleasten Autos diese auf eigene Kosten zu einem ökologisch sparsameren Treibstoffverhalten umrüsten müssen – ohne die Leasinggebühren erhöhen zu dürfen?
weiterlesen…Kategorie: Energie/Versorger | Eingetragen am 17. Juni 2008
Zürich, 16. Juni 2008, Die Schweizerische Energie-Stiftung (SES) verurteilt die AKW-Pläne der Atel aufs Schärfste. Gerade die Atel, welche praktisch keinen Rappen in die Energieeffizienz und neue erneuerbare Energien investiert, setzt als erster Schweizer Stromgigant erneut auf die anachronistische Atomenergie. Für die dringend notwendige Energiewende braucht es keine neuen Atomkraftwerke, sondern massiv mehr Investitionen in Energieeffizienzmassnahmen und erneuerbare Energien. Die SES fordert Bundesrat und Parlament auf, das Energiegesetz zu revidieren und damit neue Atomkraftwerke überflüssig zu machen.
weiterlesen…Kategorie: Energie/Versorger | Eingetragen am 17. Juni 2008
Die BKW FMB Energie AG (BKW) verkauft ihre Bahnstromproduktions- und -versorgungsanlagen in der Unterstation Wimmis an die Schweizerischen Bundesbahnen SBB. Die Anlangen werden in das Bahnstromnetz Schweiz unter der Systemführerschaft der SBB eingegliedert.
weiterlesen…