Archiv
Archiv für Dezember, 2008
Kategorie: Forschung, Pharma/Medizin | Eingetragen am 31. Dezember 2008
Die amerikanische Arzneimittelbehörde Food & Drug Administration (FDA) hat heute einen neuen Nukleinsäuretest von Roche zugelassen, mit dem Spenderblut in einem einzigen, automatisierten Test auf HIV-1-Gruppe-M-RNA, Hepatitis-C-RNA und Hepatitis-B-DNA untersucht werden kann. Der für den Einsatz auf dem Analysensystem cobas s 201 entwickelte Test namens cobas TaqScreen MPX Test ist ein qualitativer In-vitro-Test für den kombinierten Nachweis von HIV-1-Gruppe-M-RNA, HIV-1-Gruppe-ORNA, HIV-2-RNA, Hepatitis-C-Virus-RNA und Hepatitis-B-Virus-DNA in Humanplasma. Der Test, der nicht zur Verwendung als Diagnosehilfe bestimmt ist, soll die Sicherheit von Blutprodukten weiter erhöhen, indem Infektionen früher als mit herkömmlichen serologischen Tests erkannt werden.
weiterlesen…Kategorie: Dienstleister, Energie/Versorger | Eingetragen am 29. Dezember 2008
Das grösste schweizerische Sonnenkraftwerk auf dem STADE SUISSE Wankdorf Bern produzierte 2008 rund 1,3 Millionen Kilowattstunden Strom. Bei dem auf 1’300 Metern Höhe im Berner Jura liegenden Forschungskraftwerk lag die Produktion bei 550’000 Kilowattstunden. Diese beiden Werte zusammen, die dem durchschnittlichen Jahresstromverbrauch von etwa 600 Haushalten entsprechen, liegen im langjährigen Mittel. In Anbetracht des Alters des Sonnenkraftwerks auf dem Mont-Soleil mit seinen 16 Jahren ist dies ein erfreuliches Ergebnis. Es ist primär auf die einwandfreie Instandhaltung der Anlagen zurückzuführen.
weiterlesen…Kategorie: Dienstleister | Eingetragen am 23. Dezember 2008
Die 2009 IIHF WM in der Schweiz wird einer der sportlichen Höhepunkte des nächsten Jahres. Swisscom unterstützt diesen internationalen Eishockey-Grossanlass als Offizieller Partner und Telekommunikationsausrüster. Das Unternehmen kann dabei auf seine Erfahrung als National Supporter der UEFA EURO 2008TM aufbauen.
weiterlesen…Kategorie: Konsumgüter | Eingetragen am 23. Dezember 2008
Zürich, 23. Dezember 2008 – Die ARYZTA AG, Zürich, teilt mit, dass Wolfgang Werlé, Vizepräsident des Verwaltungsrates der Gesellschaft, per 29. Dezember 2008 (nicht 2009 wie in der ursprünglichen Version von heute Morgen, 07.00 Uhr, erwähnt) von seinem Amt zurücktritt und aus dem Verwaltungsrat ausscheidet. Wolfgang Werlé gehört zu den Architekten des im Sommer dieses […]
weiterlesen…Die SCHMOLZ+BICKENBACH AG hat zur Stärkung ihres Eigenkapitals hybrides Fremdkapital im Betrag von EUR 80 Mio. aufgenommen. Die Transaktion wurde von einer international tätigen deutschen Grossbank strukturiert.
weiterlesen…Kategorie: Dienstleister, Finanzen | Eingetragen am 22. Dezember 2008
Im Rahmen einer besonderen Adventsaktion überreicht die Graubündner Kantonalbank der Winterhilfe Graubünden eine Spende von 10’000 Franken aus dem GKB-Beitragsfonds.
weiterlesen…Kategorie: Dienstleister, Finanzen | Eingetragen am 20. Dezember 2008
Das Federal Reserve System (Fed), die Bank of England, die Bank of Japan, die Europäische Zentralbank (EZB) und die Schweizerische Nationalbank (SNB) veröffentlichen heute Zeitpläne für Auktionen mit längeren Laufzeiten (term) in US-Dollar im ersten Quartal 2009. Diese betreffen US-Dollar-Auktionen mit Laufzeiten von 28 und 84 Tagen. Zeitpläne für die Versorgung mit US-Dollar-Liquidität für andere Laufzeiten werden die verschiedenen Zentralbanken separat publizieren. Die Zentralbanken werden auch künftig zusammenarbeiten, um auf die angespannte Lage an den internationalen Geldmärkten zu reagieren.
weiterlesen…Kategorie: Verkehr/Logistik | Eingetragen am 19. Dezember 2008
Verband des Strassenverkehrs FRS hat von den vom Bundesrat vorgestellten Vorhaben und Absichten betreffend die künftige Verkehrsinfrastruktur der Schweiz Kenntnis genommen. Leider hält die Landesregierung an ihrer einseitigen Verkehrspolitik fest und will den Schienenverkehr auch in Zukunft massiv ausbauen bzw. den Strassenverkehr zögerlich behandeln. Einem Affront gleich kommt, dass die Mineralölsteuer neu für alle künftigen FinöV-Projekte und nicht mehr „nur“ für die Neat verwendet werden soll.
weiterlesen…Kategorie: Energie/Versorger | Eingetragen am 19. Dezember 2008
Die SWIBI, eine Tochter von Rätia Energie, expandiert: Sie stockt ihren
Personalbestand auf und nutzt ihr Know how, um sich am Markt verstärkt zu
positionieren. Gut 20 bisherige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Rätia
Energie wechseln auf Anfang 2009 zur SWIBI.
Kategorie: Dienstleister, Medien | Eingetragen am 19. Dezember 2008
Das Zürcher Startup-Unternehmen Information Architects übernimmt vom Schweizer Medienhaus Tamedia die News-Diskussionsplattform Facts 2.0. Christoph Lüscher, bisher Geschäftsführer von Facts 2.0 und Mitgründer von Information Architects Zürich, führt Facts 2.0 damit ab 2009 gemeinsam mit seinen Partnern eigenständig weiter. Die News-Diskussionsplattform Facts 2.0 unter facts.ch wurde im Sommer 2007 lanciert. Die Metaplattform verlinkt unterschiedlichste Newsquellen […]
weiterlesen…