Schweiz.biz

Schweiz.biz

Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz

Schweiz.biz – Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz » 2009 » Februar



Archiv

Archiv für Februar, 2009



Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 12. Februar 2009

EFG Investment Bank wurde im Jahr 2001 von EFG International übernommen. Als Teil dieser führenden internationalen Bank konnte sie seither ihr Wachstum vorantreiben und das Angebot an Lösungen für ihre Kunden weiter ausbauen. Per 22. Januar 2009 tritt EFG Investment Bank neu als EFG Bank AB auf, um damit ihrem breiten Wealth-Management-Angebot besser Rechnung zu […]

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz

Kategorie: Industrie | Eingetragen am 12. Februar 2009

Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gab heute Eckzahlen (ungeprüft) für das Jahresergebnis 2008 bekannt. Das Unternehmen steigerte den Umsatz auf CHF 455 Mio. (+119% gegenüber Vorjahr) und wies per 31. Dezember 2008 einen Auftragsbestand von über CHF 800 Mio. aus. Die von Meyer Burger avisierte EBIT Marge von 13 – 15% (ohne […]

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz

Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 12. Februar 2009

Steigerung Bruttogewinn um 1.5% auf 244.4 Millionen Franken Konzerngewinn mit 143.3 Millionen Franken leicht unter Vorjahr (minus 4.4%) 2.88 Milliarden Franken Nettoneugeld sowie 18’000 Neukunden Unveränderte Dividende von 10 Franken pro Aktie Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) schliesst das Geschäftsjahr 2008 mit einem Konzerngewinn von 143.3 Millionen Franken ab. Das entspricht einer Abnahme von 4.4% gegenüber […]

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz

Kategorie: Finanzen, Handel, Industrie | Eingetragen am 11. Februar 2009

Der Wirtschaftskrise zum Trotz: Eidgenössische Unternehmer sind für das chinesische Geschäftsjahr 2009 zuversichtlich und wollen stärker investieren. Shanghai (11. Februar 2009) – Mit überraschend hohen Erwartungen sind die Schweizer Unternehmen ins neue chinesische Jahr gestartet: Investitionen sollen aufgestockt, Mitarbeiter eingestellt und das Wachstum beschleunigt werden. Das ergibt eine repräsentative Umfrage der Schweizerischen-Chinesischen Handelskammer. „Zwei Drittel […]

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz

Kategorie: Dienstleister | Eingetragen am 11. Februar 2009

Die Schweizerische Post und die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete sind neue Wege in der Entwicklung von Bergregionen gegangen. Die beiden Partner haben nachhaltige Projekte umgesetzt und innovative Versorgungsnetzwerke in den Berg- und Randregionen gefördert. In der Engadiner Gemeinde Ramosch wurden beispielsweise Bä-cker, Lebensmittelladen, Post und Tourismusbüro in einem Gebäude konzentriert und damit für die Gemeinde wertvolle Versorgungsleistungen auf hohem Niveau erhalten. Der Ab-schlussbericht der zweijährigen Zusammenarbeit unter dem Namen InnoV-Net zeigt Erfolgs-faktoren für die Erhaltung der Grundversorgung: Gemeinden in Bergregionen sollen langfris-tige Strategien entwickeln und Veränderungsprozesse aktiv angehen. So können sie weiter-hin attraktiv bleiben.

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz

Kategorie: Allgemeine Infos, Immobilien | Eingetragen am 10. Februar 2009

Die Wetterprognosen künden heftige Stürme an. Der Hauseigentümerverband Schweiz erläutert, wer allfällige Sturmschäden an Gebäuden bezahlen muss. Wegen der gravierenden Folgen von Naturgefahren ist in den meisten Kantonen der Abschluss einer Gebäudeversicherung obligatorisch vorgeschrieben. Die Gebäudeversicherung (auch „Feuer- und Elementarschadenversicherung“ genannt) deckt Schäden an Gebäuden, die durch Feuer- und Elementarereignisse wie Sturm, Hochwasser, Überschwemmung, Hagel, […]

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz

Kategorie: Dienstleister | Eingetragen am 10. Februar 2009

Die Schweizerische Post bietet ihren Kunden ab sofort die Möglichkeit, die CO2-Emissionen des Postversandes durch den «pro clima»-Zuschlag zu kompensieren. Das Angebot der Klimakompensation steht sowohl für den Versand ins In- wie auch ins Ausland zur Verfügung und kann am Postschalter oder mit WebStamp gekauft werden. Für den Versand eines Briefs beträgt der Zuschlag je nach Zielland zwischen CHF 0.01 und CHF 0.10. Die Post wird die Emissionen, die beim Versand ihrer eigenen Korrespondenz entstehen ebenfalls kompensieren. Die Gelder flies-sen in CO2-Emissionszertifikate aus Projekten wie Solaranlagen und Windparks.

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz

Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 10. Februar 2009

Der Stabilisierungsfonds der Schweizerischen Nationalbank (SNB) für die Verwertung von Aktiven der UBS (SNB StabFund) wird für einen geringeren Maximalbetrag als ursprünglich vorgesehen UBS-Aktiven übernehmen. Die Nationalbank und die UBS sind übereingekommen, gewisse Kategorien von Aktiven nicht zu transferieren. Dabei handelt es sich um mit Studiendarlehen unterlegte Instrumente und Monoline-versicherte Wertschriften. Dadurch verringert sich der […]

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz

Kategorie: Dienstleister | Eingetragen am 9. Februar 2009

Die im Herbst 2008 angekündigte Übertragung der Frühzustellaktivitäten der Medienhäuser NZZ-Gruppe und Tamedia an die Schweizerische Post soll vollzogen werden. Entsprechende Verträge haben die beiden Medienhäuser sowie die Post in den letzten Tagen unterzeichnet. Die Transaktionen wurden der Eidgenössischen Wettbewerbskommission gemeldet. Nach Zustimmung der Wettbewerbskommission soll damit unter der Leitung der Post eine leistungsfähige Frühzustellorganisation […]

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz

Kategorie: Medien | Eingetragen am 9. Februar 2009

Zürich, 9. Februar 2009 – Jürg Brauchli hat sich entschlossen, Tamedia nach über 30 Jahren auf Ende März 2009 zu verlassen und seine breite Erfahrung im Medienbereich in neue Projekte einzubringen. Brauchli, während 17 Jahren Mitglied der Unternehmens­leitung von Tamedia, leitete zuletzt das gemeinsam mit der NZZ-Gruppe lancierte Projekt Zustellorganisatio­nen. Das unter seiner Leitung im […]

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz
Seiten:  1 ... 2 3 4 5 6 7 8