Archiv
Archiv für April, 2009
Kategorie: Immobilien | Eingetragen am 8. April 2009
Anlässlich der Frühlings-Pressekonferenz stellt der Hauseigentümerverband Schweiz seine wichtigsten Themen vor. Nebst der Zwillingsinitiative stehen die Raumplanung sowie die Mietrechtsrevision im Vordergrund.
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 8. April 2009
Die Kommission für Rechtsfragen des Ständerates hat sich zum wiederholten Mal für Gesetzesänderungen ausgesprochen, die den Konsumentinnen und Konsumenten zu mehr Rechten verhelfen sollen.
05.458 s Pa.Iv. Sommaruga Simonetta. Verbesserung des Konsumentenschutzes. Fernabsatz und Gewährleistung
06.441 s Pa.Iv. Bonhôte. Mehr Konsumentenschutz und weniger Missbräuche beim Telefonverkauf
06.489 s Pa.Iv. Sommaruga Simonetta. Gegen missbräuchliche Klauseln im „Kleingedruckten“
Kategorie: Dienstleister | Eingetragen am 8. April 2009
Das HomeServiceTeam von Swisscom zieht nach einem Jahr positive Bilanz: Bereits 10’000 Kunden haben den Vor-Ort-Service rund um PC, Internet und Multimedia genutzt. Die Experten unterstützen beim Kauf, bei der Installation von Geräten und Programmen, schulen die Kunden individuell oder beheben Defekte. Besonders Computerinstallationen, Sicherheits-Checks, Kinderschutz und Daten-! Backups sind gefragt. Dass der Service auf ein Bedürfnis stösst, zeigt die Zahl der Folgeaufträge: Jeder fünfte Kunde bestellt zu einem späteren Zeitpunkt erneut einen Experten.
weiterlesen…Kategorie: Bildung und Forschung | Eingetragen am 8. April 2009
Dritte Professur für Medienwissenschaft an der Universität Basel Prof. Ute Holl wird neue Ordinaria für Medienwissenschaft an der Universität Basel und erhält damit die neue, dritte Professur in diesem Fach. Weiter wählte der Universitätsrat Prof. Josef Bischofberger zum Extraordinarius für Physiologie, Prof. Peter Weber zum Extraordinarius für Neuropädiatrie und Prof. Karl Gademann zum Extraordinarius für […]
weiterlesen…Kategorie: Dienstleister | Eingetragen am 8. April 2009
Im Jahr 2008 haben Briefe aus dem Ausland zu ihrem Zielort in der Schweiz etwas länger gebraucht. 92,6 Prozent der im Ausland verschickten Briefe erreichten ihren Empfänger in der Schweiz rechtzeitig. Im Vorjahr waren es noch 94,9 Prozent. Der Rückgang erklärt sich mit der Umstellung auf die neue Briefverarbeitung in der Schweiz. Im europäischen Vergleich gehört die Schweizerische Post allerdings nach wie vor zu den schnellsten: PRIORITY-Briefe in die Schweiz erreichten ihr Ziel nach durchschnittlich zwei Tagen und unterboten damit erneut den europäischen Durchschnittswert.
weiterlesen…Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 8. April 2009
Die Outperformance von nachhaltig geführten Vermögensverwaltungsmandaten im Obligationenbereich stieg in den letzten zwölf Monaten auf teilweise über 500 Basispunkte gegenüber klassischen verwalteten Obligationen-Portfolios an. In den Zeiten der Finanzkrise zeigen sich damit deutlich die Vorteile eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatzes im Management von Anleihenmandaten. Nachhaltig agierende Unternehmen sind wesentlich weniger von den negativen Auswirkungen der Finanzkrise betroffen […]
weiterlesen…Kategorie: Energie/Versorger | Eingetragen am 8. April 2009
Rätia Energie schloss 2008 mit dem besten bisher erzielten Jahresergebnis ab. Bei einer Gesamtleistung von rund 2 Milliarden Franken (+ 6%) resultierte ein Ebit von 185 Millionen Franken (+ 153 %) und ein Gruppengewinn von 94 Millionen Franken (+ 26 %). Der Generalversammlung beantragt der Verwaltungsrat die Ausschüttung einer um 27 % erhöhten Dividende. Die Rätia Energie Gruppe startete gut ins Jahr 2009 und rechnet erneut mit einem guten Ergebnis, das etwas unter jenem von 2008 liegen dürfte. Der Generalversammlung wird die Zuwahl von Dr. Eduard Rikli beantragt, der auf 1. Januar 2010 von Luzi Bärtsch das Verwaltungsratspräsidium übernehmen soll.
weiterlesen…Kategorie: Dienstleister | Eingetragen am 8. April 2009
Das Schweizer Medienhaus Tamedia hat 2008 seinen Umsatz erneut gesteigert. Das Umsatzwachstum ist wesentlich auf die Espace Media Groupe zurückzuführen, die erstmals während eines ganzen Jahres konsolidiert wurde. Das Ergebnis vor Steuern (EBIT) verzeichnete, in erster Linie aufgrund von Investitionen in neue Medienprojekte, einen Rückgang. Das Ergebnis ging, nach hohen einmaligen Steuer- und Verkaufseffekten im Vorjahr, überproportional zurück.
weiterlesen…