Archiv
Archiv für April, 2009
Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 23. April 2009
Uznach / Rapperswil-Jona, 23. April 2009 – An der 160. ordentlichen Generalversammlung der Bank Linth LLB AG in der Sportanlage Grünfeld in Rapperswil-Jona stimmten die 1’377 anwesenden Aktionäre einer erneuten steuerfreien Nennwertrückzahlung von CHF 12 pro Aktie zu. Die weiteren Anträge des Verwaltungsrats wurden ebenso unbestritten angenommen. Die grosse Beteiligung und die gute Stimmung beim traditionellen «Chalberwurst»-Essen dokumentierten erneut eindrücklich die enge Verbundenheit der Aktionäre mit «ihrer» Bank der Region.
weiterlesen…Kategorie: Allgemeine Infos | Eingetragen am 23. April 2009
Die BKW FMB Energie AG (BKW) hat beim Bundesverwaltungsgericht gegen die seitens der Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom) verfügte Kürzung der Netznutzungserträge Beschwerde eingereicht. Ziel der Beschwerde ist es, eine Klärung der Modalitäten der Netzbewertung bei den Übertragungsnetzen und in der Folge auch bei den regionalen und lokalen Verteilnetzen zu erwirken.
weiterlesen…Kategorie: Verkehr/Logistik | Eingetragen am 23. April 2009
Antwerpen / Belgien, 23. April 2009 – Kühne + Nagel hat im strategisch günstig gelegenen Waasland Cargo Center im Herzen des Antwerpener Hafens einen neuen modernen Terminal mit über 14.000 Quadratmetern Lagerfläche in Betrieb genommen.
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 23. April 2009
Im Zusammenhang mit der Medienmitteilung des Departments für auswärtige Angelegenheiten (EDA) von heute, 23. April 2009, zum Entscheid des Bundesrates vom 22. April 2009 zur Botschaft zum Bundesbeschluss über den Einsatz der Armee im Assistenzdienst im Ausland zur Unterstützung der Operation NAVFOR Atalanta der Europäischen Union sowie zur Revision des Bundesgesetzes über die Armee und die Militärverwaltung halten die Präsidenten der Sicherheitspolitischen Kommissionen der Eidgenössischen Räte fest:
weiterlesen…Kategorie: Pharma/Medizin | Eingetragen am 23. April 2009
Dr. Jürgen Brokatzky-Geiger als neues Verwaltungsratsmitglied gewählt Bubendorf/Basel, Schweiz, 23. April 2009 – Bachem (SWX: BANB) gab heute bekannt, dass Dr. Jürgen Brokatzky-Geiger an der Generalversammlung der Bachem Holding AG vom 22. April 2009 anstelle des aufgrund der Altersgrenze ausscheidenden Dr. François L’Eplattenier als neues Mitglied des Verwaltungsrats mit grosser Mehrheit gewählt wurde. Dr. Jürgen […]
weiterlesen…Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 23. April 2009
Das Jahr 2009 begann eher schwach, da sich die Finanzkrise zuspitzte und sich die Weltwirtschaft rasant abschwächte. Die Begeisterung über Barack Obamas Amtsantritt als neuer US-Präsident und die Hoffnung auf die traditionelle Neujahrsrallye verflogen schnell. Der Rückzug der Anleger von den Aktienmärkten zog auch den Clean-Technology-Sektor in Mitleidenschaft.
weiterlesen…Kategorie: Kultur | Eingetragen am 23. April 2009
Die Schweizer Kulturstiftung blickt auf ein bewegtes Jahr zurück. Die Diskussion des Kulturgesetzes im Parlament, der Einschluss der Volkskultur in die Förderung und der Start des Austauschprogramms mit China bildeten 2008 die Meilensteine. Mit 28,2 Millionen Franken unterstützte und begleitete Pro Helvetia kulturelle Projekte. Im Inland stand die Westschweiz im Vordergrund. Die Zahl der Gesuche stieg auf 3’332. Die Administrationskosten fielen erstmals unter die 14%-Marke. Mit einer Reihe neuer Promotionsinstrumente verstärkt die Stiftung die Präsenz des Schweizer Kulturschaffens im Ausland.
weiterlesen…Kategorie: Wirtschaft | Eingetragen am 23. April 2009
Synthes (SWX: SYST.VX) hielt am 22. April 2009 um 16 Uhr im Landhaus in Solothurn die 10. ordentliche Generalversammlung ab. 69’529’498 der 118’717’913 ausgegebenen Aktien waren an der Generalversammlung vertreten. Die 168 anwesenden Aktionärinnen und Aktionäre vertraten 58,6% des gesamten Kapitals. Folgende Beschlüsse wurden mit wenigen Gegenstimmen und Enthaltungen gefasst: Traktandum 3 Die Generalversammlung genehmigte […]
weiterlesen…Kategorie: Bildung und Forschung | Eingetragen am 23. April 2009
Populationen von Einzellern können miteinander kommunizieren, selbst wenn sie durch eine Glaswand voneinander getrennt sind. Mit hoher Wahrscheinlichkeit benutzen sie dafür elektromagnetische Signale. Dies geht aus einer Studie hervor, die am Schweizerischen Tropeninstitut und am Centre national de la recherche scientifique in Paris durchgeführt worden ist. Sie eröffnet damit eine neue Sicht auf Lebensprozesse.
weiterlesen…