Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Die Schweizerische Nationalbank weist für das erste Halbjahr 2023 einen Gewinn
von 13,7 Mrd. Franken aus.
Der Gewinn auf den Fremdwährungspositionen betrug 16,2 Mrd. Franken. Auf dem Gold bestand resultierte ein Bewertungsgewinn von 1,2 Mrd. Franken. Der Verlust auf den Franken positionen belief sich auf 3,4 Mrd. Franken.
Das Ergebnis der Nationalbank ist überwiegend von der Entwicklung der Gold, Devisen und Kapitalmärkte abhängig. Starke Schwankungen sind deshalb die Regel und Rückschlüsse auf das Jahresergebnis nur bedingt möglich.
Gewinn auf den Fremdwährungspositionen
Der Gewinn auf den Fremdwährungspositionen belief sich auf insgesamt 16,2 Mrd. Franken.
Die Zins und Dividendenerträge betrugen 5,1 Mrd. Franken bzw. 2,2 Mrd. Franken, denen Zinsaufwände für 0,6 Mrd. Franken entgegenstanden. Es resultierten Kursgewinne von 2,8 Mrd. Franken auf Zinspapieren und instrumenten und von 26,2 Mrd. Franken auf Beteiligungspapieren und instrumenten. Die wechselkursbedingten Verluste beliefen sich auf insgesamt 19,6 Mrd. Franken.
Bewertungsgewinn auf dem Goldbestand Auf dem mengenmässig unveränderten Goldbestand entstand ein Bewertungsgewinn von 1,2 Mrd. Franken. Das Gold wurde per Ende Juni 2023 zu 55 098 Franken pro Kilo gehandelt (Ende 2022: 53 941 Franken).
Verlust auf den Frankenpositionen
Der Verlust auf den Frankenpositionen betrug insgesamt 3,4 Mrd. Franken.
Er resultierte im Wesentlichen aus der Verzinsung der Girokontoguthaben von 3,3 Mrd. Franken.
Zusätzliche Zinsaufwände in Höhe von 1,1 Mrd. Franken ergaben sich aus liquiditätsabschöpfenden Operationen. Die SNB schöpft Liquidität mit Repogeschäften und mit eigenen Schuldverschreibungen ab. Die Zinserträge auf den gedeckten Darlehen und Darlehen nach Notrecht beliefen sich auf 0,9 Mrd. Franken.
Rückstellungen für Währungsreserven
Per Ende Juni 2023 resultierte – vor der Zuweisung an die Rückstellungen für Währungsreserven – ein Gewinn von 13,7 Mrd. Franken.
Artikel 30 Abs. 1 NBG schreibt der Nationalbank vor, Rückstellungen zu bilden, welche es erlauben, die Währungsreserven auf der geld und währungspolitisch erforderlichen Höhe zu halten. Die Zuweisung für das laufende Geschäftsjahr wird Ende Jahr festgelegt.
Bilanz per 30. Juni 2023
Quelle:
Schweizerische Nationalbank
www.snb.ch
Latest News
Je zwei weitere Käufe und Verkäufe im Dezember bildeten den Abschluss eines transaktionsreichen Jahres 2024.…
Gurit and Genesis Products today announce a long-term supply contract for Gurit’s Kerdyn PET structural foam…
The Sub-Saharan African business divested by dormakaba will continue to operate under new ownership and will…
Coop weist für das vergangene Jahr einen Umsatz von insgesamt CHF 34,9 Milliarden aus.…
Die am 19. September 2024 bekannt gegebene Übernahme des Kundenbuchs der IHAG stärkt Vontobels Präsenz in…